Nachrichten 2. Handballbundesliga
2. November
Eisenach bangt um Toptorjäger
Matthias Gerlich ist mit 67 Treffern aus zehn Spielen Toptorjäger beim ThSV Eisenach - und droht nun längerfristig auszufallen. Er verletzte sich unter der Woche im Training, der erste Verdacht lautete Sehnenriss im linken Oberarm. Weitere Untersuchungen sollen nun eine genaue Diagnose ergeben.
29. Oktober
Neuhausen verpflichtet Torwart-Talent
Der erst 19-jährige Torwart Yannick Hölzl wechselt mit sofortiger Wirkung zum TV Neuhausen. Bislang spielte der Keeper beim TVB Stuttgart und schnupperte dort bereits Bundesliga-Luft. In Neuhausen ist Hölzl sowohl für die Zweitligamannschaft als auch für das Landesligateam spielberechtigt. In der zweiten Mannschaft soll er Spielpraxis sammeln, das Training bestreitet der Torwart zum Teil auch mit der Ersten.
27. Oktober
Nationalspieler besuchen Lehrgänge
Mit Denni Djozic und Martin Slaninka haben gleich zwei Spieler der TSG Ludwigshafen-Friesenheim Einladungen für Lehrgänge mit ihren Nationalmannschaften bekommen. Djozic ereilte drei Jahre nach dem ersten nun der zweite Ruf, sich für sein Land Bosnien & Herzegowina einzubringen, Slaninka ist bereits seit sechs Jahren Nationalspieler in der Slowakei.
22. Oktober
WHV arbeitet sich vor
In der Tabelle ist der Wilhelmshavener HV zwar nach wie vor Letzter, im Zuschauerranking aber hat sich der WHV um zwei Plätze verbessert. Nach drei Heimspielen sind die Jadestädter mit 3008 Zuschauern (Schnitt 1002) nun 18. und haben denTV Neuhausen sowie den HC Empor Rostock hinter sich gelassen. Spitzenreiter des Rankings ist der ThSV Eisenach mit durchschnittlich 1734 Zuschauern pro Heimspiel.
20. Oktober
Kurz-Comeback endet nach zwei Wochen
Das Lazarett beim EHV Aue lichtet sich so langsam wieder, damit ist auch das Kurz-Comeback von Torhüter Andreas Bayerschmidt wieder beendet. Der Keeper absolvierte zwei Partien für die Mannschaft aus dem Erzgebirge und kam darin auf zwölf Paraden.
20. Oktober
Einladung für Friesenheim-Talent
Alexander Falk von der TSG Ludwigshafen-Friesenheim ist von DHB-Trainer Erik Wudtke zu einem Lehrgang der Junioren-Nationalmannschaft eingeladen worden. Der 18-Jährige spielt auf der Rechtsaußenposition für die Pfälzer und erzielte bislang sieben Tore in der laufenden Saison.
15. Oktober
Ehemaliger Vereinspräsident gestorben
Der ThSV Eisenach trauert um seinen ehemaligen Vereinspräsidenten Frank Seidenzahl. Von 1995 bis 2003 stand er an der Spitze des Vereins, nun ist er im Alter von nur 59 Jahren einer schweren Krankheit erlegen.
6. Oktober
Aue verpflichtet Torhüter nach
Weil beide etatmäßigen Torhüter aktuell nicht einsatzfähig sind, hat der EHV Aue spontan den derzeit vereinslosen Andreas Bayerschmidt verpflichtet. Der 39-Jährige stand zwischen 2001 und 2005 schon einmal vier Jahre zwischen den Pfosten bei der Mannschaft aus dem Erzgebirge und soll zumindest in den nächsten beiden Partien aushelfen. Im Moment bemüht sich der Verein um die Spielgenehmigung für Bayerschmidt, denn bereits am Freitag geht es gegen den TV Emsdetten.
4. Oktober
Niederschmetternde Diagnose
Lutz Heiny von der HSG Nordhorn-Lingen hat sich vergangene Woche im Training einen Kreuzband- und Meniskusriss zugezogen. Der 21-jährige Rückraumspieler hatte bis dahin in fünf Spielen 18 Tore für die HSG erzielt, nun wird er nach seiner Operation an diesem Mittwoch voraussichtlich sechs Monate ausfallen.
2. Oktober
WHV auch im Zuschauerranking Letzter
Nicht nur in der aktuellen Spieltabelle ist der Wilhelmshavener HV derzeit Tabellenletzter, auch was das Zuschauerranking anbelangt bilden die Jadestädter das Schlusslicht der Liga. Gerade einmal 912 Zuschauer besuchten die beiden bisherigen Heimspiele im Schnitt. Zum Vergleich: Der beste Verein mit erst zwei absolvierten Heimspielen ist der VfL Bad Schwartau auf Rang neun, dort kamen pro Partie im Durchschnitt 1575 Fans.
30. September
Leutershausen reagiert auf Personalnot
Wegen der schwierigen personellen Lage hat die SG Leutershausen mit sofortiger Wirkung Marcel Möller aus dem Juniorteam der SG Flensburg-Handewitt verpflichtet. Der Vertrag des 26-jährigen Kreisläufers läuft bis zum Saisonende.
29. September
Schlägerei nach Spiel führt zu Ermittlungen
Nach dem Zweitligaspiel zwischen dem TuS Nettelstedt-Lübbecke und dem TuS Ferndorf vor zwei Wochen hat es auf einem Parkplatz eine Schlägerei gegeben, in deren Zuge die Polizei nun Ermittlungen aufgenommen hat. Eine Gruppe Unbekannter soll die Gästefans angegriffen haben, woraufhin nun ein Ermittlungsverfahren wegen Raub, Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet wurde. Der TuS Nettelstedt-Lübbecke distanziert sich von den Schlägern und sogenannten "Handballfans" und hat der Polizei volle Unterstützung bei den Ermittlungen zugesagt.
28. September
Verletztenliste wird länger
Pasqual Tovornik verlängert die Liste der Verletzten bei TuSEM Essen. Seine Schmerzen an der Achillessehne haben sich zuletzt so verschlimmert, dass eine längerfristige Pause für den Rückraumspieler unausweichlich ist, soll nicht eine wirklich schwerwiegende Verletzung riskiert werden. Der Verein rechnet mit einem sechswöchigen Ausfall.
28. September
Mindestens drei Wochen Verletzungspause
Die Knieverletzung, die sich Bietigheims Christian Schäfer am vergangenen Wochenende im Abschlusstraining vor dem Wilhelmshaven-Spiel zugezogen hat, ist zwar nicht so schlimm, wie zunächst vermutet. Dennoch wird der Rechtsaußen seinem Verein mit einem Muskelfaserriss und einem Außenbandanriss mindestens drei Wochen lang nicht zur Verfügung stehen.
26. September
Erst Punkte weg, dann Wertsachen weg
Der TV Hüttenberg musste sich am 5. Spieltag der zweiten Liga mit 25:29 dem VfL Bad Schwartau geschlagen geben. Viel unangenehmer für die Gäste war jedoch die Überraschung, die sie nach dem Spiel machten. Bei einem Einbruch in die Kabine der Gäste wurden diverse Wertsachen und Handys gestohlen. Die gerufene Polizei nahm den Fall auf, stellte Spuren sicher und befragte die Betroffenen.
26. September
Jugendnationalspieler verlängert
Jugendnationalspieler Mattis Michel hat seinen Vertrag beim TuS Ferndorf bis 2018 verlängert. Der 18-jährige gebürtige Ferndorfer ist in dieser Saison fester Bestandteil des Zweitligateams, für das er jüngst seine ersten Pflichtspieltore erzielte.
19. September
Matschke verlängert in Friesenheim
Die TSG Ludwigshafen-Friesenheim hat ihren Vertrag mit Trainer Benjamin Matschke vorzeitig um drei Jahre verlängert.Der 34-Jährige Lehrer hat die Verantwortung an der Seitenlinie vor einem Jahr übernommen und war früher selber Spieler der TSG, ehe er seine Karriere wegen einer Kreuzbandruptur beendete.
14. September
Hannes Volk fällt lange aus
Zwei Tage vor dem Heimspiel gegen den Wilhelmshavener HV hat die SG Leutershausen einen weiteren Verletzten zu beklagen. Eine Untersuchung hat ergeben, dass Hannes Volk sich einer Operation unterziehen muss. Das vordere Kreuzband ist angerissen. Die Verletzung hatte der Kreisläufer sich im Spiel gegen die HG Saarlouis zugezogen.
14. September
Wadenbeinbruch beim Rostocker Porath
Der HC Empor Rostock muss monatelang auf seinen Rechtsaußen Julius Porath verzichten. Der 20-Jährige hatte sich am Dienstag im Training das Wadenbein gebrochen und wurde noch in der Nacht zu Mittwoch operiert.
13. September
EIn WHV-Torschütze unter den besten 15
Die Tor-verwöhnten Wilhelmshavener sind noch nicht in der neuen Saison angekommen. Nachdem in der vergangenen Spielzeit mit René Drechsler, Tobias Schwolow und Evgeny Vorontsov gleich drei treffsichere Akteure dauerhaft unter den besten 15 der Liga geführt wurden, ist es derzeit nur Drechsler, der mit 19 Treffern auf Platz acht der Torjägerliste rangiert. 15 Tore davon erzielte der Linkshänder allein im Spiel beim ASV Hamm-Westfalen.
07. September
Fynn Holpert heuert in Hamm an
Der ASV Hamm-Westfalen hat weitere Weichen für die Zukunft gestellt. So gaben die Verantwortlichen des Handball-Zweitligisten am Mittwoch im Rahmen der Vorstellung einer neuen Imagekampagne eine interessante Personalie bekannt. Ab 1. August wird der ehemalige Handballprofi und langjährige Handballfunktionär Fynn Holpert bei den Westfalen eine Aufgabe im Marketingbereich übernehmen.
06. September
Durak mit Bänderriss
Die TSG Ludwigshafen-Friesenheim muss vorerst auf Pascal Durak verzichten. Der Rechtsaußen der Eulen, der in der Vorbereitung bereits mit einer Schulterverletzung zu kämpfen hatte, zog sich am vergangenen Samstag beim Aufwärmen einen Bänderriss im Sprunggelenk des linken Fußes zu. Über die Schwere der Verletzung wird eine Untersuchung, die im Wochenverlauf stattfinden wird, Aufschluss geben, heißt es auf der Webseite des Vereins.
06. September
Schwere Verletzung
Rückschlag für den Dessau-Roßlauer HV: Der Zweitliga-Aufsteiger muss in den kommenden Monaten auf Rückwumspieler Max Scheithauer verzichten. Der Neuzugang von den Füchsen Berlin riss sich im DHB-Pokal das Kreuzband. Der Verein erwägt nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung nun eine Nachverpflichtung.
01. September
Konstanz: Kreisläufer fällt langfristig aus
Sebastian Bösing, 21-jähriger neu verpflichteter Kreisläufer der HSG Konstanz, hat sich die Schulter ausgekugelt und dabei das Labrum gerissen. Seine Ausfallzeit steht noch nicht fest. Eine Operation würde eine mindestens fünfmonatige Pause nach sich ziehen.
19. Mai
Karriereende mit 27
Mit nur 27 Jahren beendet Sebastian Kirchern vom HSC 2000 Coburg nach dieser Saison seine Karriere. Der Linksaußen will sich nach sechs Jahren bei den Coburgern künftig auf seine berufliche Laufbahn als Betriebswirt konzentrieren.
18. Mai
Kübler bleibt, Hüfken kommt
Mit der Vertragsverlängerung von Alexander Kübler und der Verpflichtung von Jan Hüfken hat der TSV Bayer Dormagen zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen. Kreisläufer Kübler verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2018. Ebenfalls für zwei Jahre unterschrieb Linksaußen Hüfken, er kommt aus der A-Jugend der Dormagener.
17. Mai
Rekordspiel geht an Erlangen
Der HC Erlangen hat sein Weltrekordspiel vor 8308 Zuschauern mit 33:26 gegen TuSEM Essen gewonnen. Trotz der Niederlage war die Partie für die Gäste etwas besonders, nie haben so viele Menschen ein Zweitligaspiel besucht.
13. Mai
GWD Minden ist zweiter Aufsteiger
Der TSV GWD Minden kehrt in die Bundesliga zurück. Mit dem 31:37-Erfolg beim EHV Aue steht dem Aufstieg nichts mehr im Weg.
13. Mai
Kapitän bleibt TuSEM Essen treu
Michael Hegemann, Führungsspieler und Kapitän bei TuSEM Essen, hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Seit 2014 läuft er für die Mannschaft aus dem Ruhrpott auf und hat sich in diesen zwei Jahren zu einer großen Stütze entwickelt. Seit diesem Jahr ist er Kapitän, erzielte in dieser Saison bislang 152 Tore.
11. Mai
Torgewaltiger Wilhelmshavener HV
Gleich drei Spieler des Wilhelmshavener HV liegen gemäß der Torschützenliste aktuell in den Top-15 der 2. Handball-Bundesliga. Evgeny Vorontsov fällt mit 174 Treffern (davon 40 Siebenmeter) auf Platz elf gerade aus den Top-Ten heraus. Unter den besten Werfern finden sich allerdings Tobias Schwolow und René Drechsler wieder. Schwolow steht mit 240 Toren (74 Siebenmeter) auf Platz vier, Drechsler mit 245 auf Rang zwei. Was die Feldtore angeht ist René Drechsler unangefochtener Spitzenmann: 243 Mal traf er aus dem Spiel heraus - niemand sonst kommt auch nur an die 200er-Marke heran.
11. Mai
Rostock vermeldet Neuzugang
Nur einen Tag nach dem Erhalt der Lizenz für die neue Spielzeit in der 2. Bundesliga vermeldet der HC Empor Rostock den ersten Neuzugang. Philipp Jäger spielte zuletzt in der Schweiz, nachdem er in der Handballakademie des VfL Gummersbach ausgebildet worden war. Die Stammposition des 21-Jährigen ist die Rückraummitte.
11. Mai
Schwartauer Kader ist fertig
Mit der Verpflichtung von Sebastian Damm hat der VfL Bad Schwartau seinen Kader für die neue Saison komplett. Der 20-Jährige kommt für zwei Jahre vom TSV Bayer Dormagen und erhöht die Zahl der Spieler auf 20.
11. Mai
Weltrekordspiel ist ausverkauft
Bereits eine Woche vor dem Spiel zwischen dem HC Erlangen und TuSEM Essen sind die Tickets für die Arena Nürnberg Versicherung restlos ausverkauft. Mehr als 8000 Zuschauer werden erwartet, die dabei helfen sollen, den Weltrekord der Füchse Berlin aus dem Jahr 2007 zu knacken. Damals sahen 7868 Fans die Partie.
10. Mai
Von Essen nach Neuhausen
Srdjan Predragovic wechselt von TuSEM Essen zum Ligakonkurrenten TV Neuhausen. Der 20-Jährige ist sowohl auf Rechtsaußen als auch im rechten Rückraum einsetzbar, er erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.
10. Mai
Lizenz für Rostock
Der HC Empor Rostock hat seine Bedingungen erfüllt und vom Ligaverband HBL die Lizenz für die 2. Bundesliga bekommen. Nun geht der Verein verstärkt in die Planungen für die Saison 2016/2017.
9. Mai
Hochkarätiger Neuzugang für Erlangen
Aufsteiger HC Erlangen hat mit Isaias Guardiola einen namhaften Neuzugang für die kommende Saison in der 1. Bundesliga präsentiert. Der 31-jährige spanische Nationalspieler steht aktuell mit dem ungarischen Verein KC Veszprém im Halbfinale der Champions-League, er unterschrieb einen Vertrag bis 2018. Zwischen 2012 und 2014 lernte er die Bundesliga bereits als Spieler der Rhein-Neckar-Löwen kennen.
6. Mai
Mit Nachwuchs in die 1. Liga
Mit Christopher Bissel und Johannes Beyer setzt der HC Erlangen für die neue Saison in der 1. Bundesliga auf Nachwuchsspieler. Bissel (20 Jahre) war bereits in der aktuellen Spielzeit mit überzeugenden Auftritten Teil der Mannschaft, Beyer (21) trainierte bereits mit der ersten Mannschaft und habe sich seine Chance verdient. Er soll zudem Christoph Nienhaus im linken Rückraum ersetzen, der sich mit dem Verein nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte.
6. Mai
Rostock verliert Torhüter Kominek
Mit Jan Kominek verlässt ein Torhüter zum Saisonende den HC Empor Rostock. Er wird künftig für den SV Mecklenburg Schwerin in der 3. Liga auflaufen. Der 34-jährige Tscheche spielte seit 2012 bei den Rostockern.
4. Mai
Ossenkopp geht zum HSV
Lukas Ossenkopp verlässt im Sommer die Handballfreunde Springe und Wechselt zum HSV Hamburg. Zwei Jahre lang spielte der 23-jährige Rückraumspieler für die Niedersachsen, nun will er in der Hansestadt helfen, etwas Neues aufzubauen. Er habe als Jugendlicher schon beim HSV auf der Tribüne gestanden und mitgefiebert, sagte Ossenkopp.
4. Mai
Wetzel wechselt nach Aue
Der EHV Aue hat Robert Wechsel für die neue Saison verpflichtet. Der Torwart steht aktuell noch in Diensten der Handballfreunde Springe, wird aber für die nächsten zwei Jahre das Trikot der Erzgebirgshandballer tragen. Mit der Juniorennationalmannschaft wurde der heute 25-Jährige Rostocker im Jahr 2011 Weltmeister.
4. Mai
Bietigheim findet Ersatz für Salzer
Weil Timo Salzer auf der Rückraummitte-Position der SG BBM Bietigheim in Zukunft kürzer treten will und als Spielertrainer der zweiten Mannschaft angehören wird, präsentiert der Verein nun einen Nachfolger: Valentin Schmidt heißt der neue Mittelmann. Der 22-Jährige kommt von den Lemgo Youngsters aus der 3. Liga und gilt als vielversprechendes Talent. Er erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.
3. Mai
EHV Aue zur neuen Saison ohne Drei
Gleich drei Abgänge auf einmal muss der EHV Aue gerade verkraften. Nach einer schweren Verletzung beendet Adam Mazur seine Karriere nach dieser Saison. Für Torhüter Sveinbjörn Pétursson geht die Reise zurück in die isländische Heimat, Ladislav Brykner hat noch keinen neuen Verein, wird dem EHV aber ebenfalls den Rücken kehren.
1. Mai
Neuer Keeper für Bietigheim
Stanislaw Gorobtschuk geht, Domenico Ebner kommt: Bei der SG BBM Bietigheim wird es im Sommer einen Wechsel im Tor geben. Nachdem der Vertrag von Gorobtschuk nicht verlängert wurde, verpflichteten die Bietigheimer den 21-jährigen Eber vom Drittligisten SG Köndringen-Teningen für zwei Jahre.
30. April
Wilhelmshaven im unteren Mittelfeld
Was die Punkte angeht, steht der Wilhelmshavener HV als Aufsteiger hervorragend da. Nicht so rosig sieht die Platzierung im Zuschauer-Ranking aus. Mit durchschnittlich 1322 Zuschauern pro Spiel springt gerade einmal Platz 14 von 21 heraus. Auf Platz eins liegt unangefochten der bereits als Aufsteiger feststehende HC Erlangen mit 2991 Fans pro Spiel.
28. April
Springe ruft Schiedsgericht nicht an
Nachdem der Ligaverband HBL den Sportfreunden Springe die Lizenz für die neue Saison in der 2. Bundesliga verweigert hat, sieht der Verein von einer Anrufung des Schiedsgerichts ab. Zwar habe Springe die fehlenden Unterlagen nachgereicht und würde einer Lizenzprüfung problemlos standhalten, heißt es in einer Erklärung der SF. Allerdings seien die Fristen nicht eingehalten worden. Springe tritt also in der 3. Liga an und gibt den direkten Wiederaufstieg als Ziel aus.
27. April
Nordhorn-Lingen verpflichtet Lasse Seidel
Lasse Seidel wechselt von TuSEM Essen zum Ligakonkurrenten HSG Nordhorn-Lingen. Der 22-jährige Linksaußen stand schon mit 18 Jahren im Profikader der Essener und zählt zu den besten Torschützen bei TuSEM. Die HSG Nordhorn-Lingen verpflichtet ihn zunächst für zwei Jahre.
27. April
Ein Este für Neuhausen
Das estnische Handball-Talent Karl Toom wird zur kommenden Saison den TV Neuhausen verstärken. Der 19-jährige Rückraumspieler bestritt bereits zehn Partien für die Nationalmannschaft Estlands und will sich im Deutschen Handball weiterentwickeln. Er erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.
27. April
Madert geht nach Emsdetten
Torhüter Andreas Madert von den DJK Rimpar Wölfen schließt sich zur neuen Saison dem Liga-Konkurrenten TV Emsdetten an. Vor seiner Zeit in Rimpar stand Madert schon für den TuS Nettelstedt-Lübbecke, GWD Minden und zwei norwegische Vereine zwischen den Pfosten.
26. April
HC Erlangen steigt auf
Mit einem 33:26-Erfolg über den VfL Eintracht Hagen hat sich der HC Erlangen den Aufstieg in die 1. Bundesliga gesichert. Mit 15 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz ist Erlangen sicherer Aufsteiger.
26. APRIL
Schwedischer Nationalspieler wechselt nach Minden
Die Suche der GWD Minden nach einem neuen Rückraumspieler ist beendet. Der schwedische Natinalspieler Helge Freiman unterschrieb bei den Grün-Weißen einen Zweijahresvertrag. Drr 24-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten Eskilstuna Guif Handboll. 2013 wurde er mit der Auswahl seines Landes Juniorenweltmeister und hat mittlerweile acht A- Länderspiele bestritten. In der Saison 2013/2014 schaffte er es in das Allstar-Team der schwedischen Liga und wurde zum „Rookie of the Year“ gewählt. Freiman ist sowohl im linken Rückraum als auch auf der Mittelposition einsetzbar und übernimmt gerne die Rolle des Siebenmeterschützens.
26. APRIL
Aue verpflichtet Rückraumspieler von Ligakonkurrent Rostock
Die erste Neuverpflichtung des EHV Aue für die Neue Spielzeit 2016/17 ist Marc Pechstein vom Liga-Konkurrenten HC Empor Rostock. Der 24-Jährige erzielte in der laufenden Saison in 28 Spielen 126 Tore für die Rostocker. Der ehemalige Juniorennationalspielerunterschrieb einen Zweijahresvertrag bei Aue. Der gebürtige Delitzscher lief bereits für den TV Großwallstadt, die Füchse Berlin, den TV Hüttenberg sowie den SC DHfK Leipzig auf.
25. APRIL
Aufsteiger in die 2. Bundesliga stehen fest
Die Entscheidung ist gefallen: Die vier Aufsteiger in die 2. Bundesliga stehen fest. Neben den drei Staffelmeistern aus dem Norden (Dessau-Roßlauer HV), Osten (TV Hüttenberg) und Süden (HSG Konstanz) darf sich auch der Zweitplatzierte aus dem Süden über den direkten Aufstieg freuen. Die SG Leutershausen kehrt in die 2. Bundesliga zurück. Der Grund hierfü ist, dass sich aus der Weststaffel keine Mannschaft für den Aufstieg gemelde hat, sodass ein Platz über eine Relegation der Tabellenzweiten zu vergeben wäre. Teilnahmeberechtigt wären alle Tabellenzweiten, die den Antrag für die 2. Bundesliga gestellt haben. Das waren neben Leutershausen der VfL Potsdam (Nord) und der HC Elbflorenz (Ost). Beide Mannschaften haben jedoch einen Spieltag vor Saisonende einen deutlichen Rückstand auf den zweiten Rang.
23. APRIL
Maas verlässt TV Neuhausen
Cornelius Maas wird zum Saisonende den TV 1893 Neuhausen verlassen, das verkündete der 24-Jährige heute auf seiner Facebook-Seite. Er hat das ihm vom Vereinunterbreitete neue Angebot abgelehnt. Der Junioren-Weltmeister von 2011 spielte drei Jahre lang für den TV. Wohin es den gebürtigen Augsburger verschlägt ist indes noch nicht sicher. Laut eigener Aussage führt er mit mehreren Vereinen Gespräche.
17. APRIL
Tim Stefan wechselt zu Zweitliga-Aufsteiger
Nachdem der SV Henstedt-Ulzburg seinen Verzicht auf einen Lizenzantrag für die die 2. Bundesliga und den freiwilligen Rückzug in die dritte Liga verkündet hat, hat Tim Stefan,der Rückraum-Scharfschütze der Frogs, angekündigt, den Vereinen zur neuen Saison zu verlassen. Der 20-Jährige wechselt zum Zweitliga-Autsteiger TV Hüttenberg.
15. APRIL
WHV erhält Lizenz für Saison 2016/17
Der Wilhelmshavener HV hat von der zuständigen Lizenzierungskommission, der Handball-Bundesliga, die Lizenz für die kommende Saison 2016/17. Somit wird auch im zweiten Jahr Bundesliga-Handball in der Jadestadt präsentiert. Bis auf drei Vereine, haben auch alle anderen ihre Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten. Dem HF Springe wurde die Lizenz verweigert, eine Beschwerde wurde bereits durch das Ligapräsidium abgewiesen. Der Verein kann noch das Schiedsgericht anrufen. Der SV Henstedt-Ulzburg hatte seinen Antrag bereits zuvor zurückgezogen. Gebangt werden muss noch in Rostock, die Lizenz wurde nur einer aufschiebenden Bedingung erteilt.
15. APRIL
Roman Becvar verlässt Rostock
Der tschechische Nationalspieler Roman Becvar wird den HC Empor Rostock zum Saisonende verlassen. Der 26-Jährige wird voraussichtlich in die Bundesliga wechseln. Der Rostocker Spielmacher soll l bereits ein Probetraining beim Erstligisten SC DHfK Leipzig absolviert haben.
14. APRIL
Sohn von früherem Nationalspieler Fraatz wechselt zu Nordhorn-Lingen
Yannick Fraatz ist der Sohn des einstigen Weltklasselinksaußen Jochen Fraatz. Der junge und talentierte Nordhorner wechselt im Sommer zur HSG Nordhorn-Lingen. Der 16-Jährige trainiert bereits seit einem Jahr ein bis zweimal in der Woche mit seinen neuen Mannschaftskameraden und hinterließ dabei einen guten Eindruck bei HSG-Trainer Heiner Bültmann. Yannick Fraatz kommt vom TV Bissendorf-Holte, für die er weiter ein Spielrecht in der A-Jugend behalten wird.
13. APRIL
Bayer Dormagen setzt weiter auf Nachwuchs
Der TSV Bayer Dormagen hat im vergangenen Jahr den 18-jährigen Eloy Morante Maldonado vom TuS 1882 Obladen geholt. Der Rückraumspieler unterschrieb jetzt einen Vertrag bis 2019. Außerdem wechselt der 17-jährige Kreisläufer Daniel Andrejew zur neuen Saison von der HSG Handball Lemgo nach Dormagen. Beide sind derzeit beim Schulungslehrgang der Jugend-Nationalmannschaft in Warendorf, wie auch die Dormagener Lukas Stutzke und Janis Boieck.
12. APRIL
Jugendnationalspieler wechselt nach Coburg
Der 17-jährige Mittelspieler Benedikt Kellner wechselt zum HSC 2000 Coburg. In der kommenden Saison soll er vorwiegend in der zweiten Mannschaft des HSC in der 3. Liga zum Einsatz kommen. Der talentierte Rechtshänder wird außerdem bei den Profis mittrainieren, um sich weiter zu entwickeln. Derzeit steht der Jugendnationalspieler auch im erweiterten Kader der Nationalmannschaft, die im August an der U18-Europameisterschaft in Kroatien teilnimmt.
10. APRIL
Henstedt-Ulzburg zieht lizenzantrag zurück
Die Zweitliga-Handballer des SV Henstedt-Ulzburg haben der Handball-Bundesliga offiziell mitgeteilt, dass der Lizenzantrag für die Saison 2016/17 zurückgezogen wird. Damit tritt der Sportverein in der kommenden Saison in der 3.Liga an. Als Spielgemeinschaft Norderstedt/Henstedt-Ulzburg werden jetzt die Planungen vorangetrieben.
9. APRIL
Neuer Spielmacher für die Eulen
Zweitligist TSG Ludwigshafen-Friesenheim ist auf der Suche nach einem Spielmacher fündig geworden und hat sich Alexander Feld geangelt. Der 22-jährige Mittelmann, der seit Januar 2016 für den Ligakonkurrenten TSV Bayer Dormagen auf dem Hallenparkett unterwegs ist und zuvor beim HSV Hamburg unter Vertrag stand, wird in den kommenden zwei Spielzeiten für die Eulen auflaufen.
8. APRIL
Hiobsbotschaft für Eintracht Hagen
Als wäre die sportlich prekäre Situation für die Zweitliga-Handballer des VfL Eintracht Hagen nicht genug. Nun fällt mit Torhüter Jürgen Müller auch noch ein wichtiger Akteur im Endspurt der Saison und dem damit einhergehenden Kampf um den Klassenerhalt langfristig aus.
6. APRIL
Dormagen verpflichtet einen Spieler als neuen Trainer
Vier Jahre lang trug Alexander Koke das Trikot des TSV Bayer Dormagen. Ab Beginn der Saison 2016/17 kehrt der 37-Jährige an den Höhenberg als Trainer zurück. Koke, derzeit noch in Diensten von Ligakonkurrent TuS Ferndorf, hat einen Vertrag für zunächst zwei Jahre bis 2018 unterschrieben.
5. APRIL
Relegation entscheidet über vierten Aufsteiger
Drei Staffelmeister und ein Tabellenzweiter: Vier Spieltage vor dem Saisonende steht fest, wie die vier Plätze in der 2. Bundesliga dieses Jahr vergeben werden. Mit dem Dessau-Rosslauer HV (Nord), der HSG Konstanz (Süd) und dem TV Hüttenberg (Ost) haben drei Tabellenführer einen erfolgreichen Lizenzantrag gestellt. Aus der Weststaffel wird hingegen kein Team aufsteigen, sodass dieser Platz über eine Relegation vergeben wird. Lediglich der VfL Potsdam (Nord), die SG Leutershausen (Süd) und der HC Elbflorenz (Ost) können aufgrund des Lizenzantrages für solch eine Relegation in Frage kommen - das jedoch auch nur, wenn die Mannschaften am Ende der Saison auf dem zweiten Tabellenrang stehen. Drittplatzierte dürfen ebenso wenig an der Relegation teilnehmen wie Zweitplatzierte, die keinen Antrag gestellt haben.
3. APRIL
Top-Torjäger wird Essen im Sommer verlassen
Lasse Seidel wird seinen Verein TuSEM Essen zum Saisonende verlassen. Wohin der 22-jährige Außenspieler wechseln wird, steht noch nicht fest. Eine Einigung für die Fortsetzung seines auslaufenden Vertrages konnte nicht erzielt werden. Bis zur Rückrunde der laufenden Saison erzielte Seidel in 22 Spielen 115 Treffer, doch dann warf ihn eine Knieverletzung zurück und zwang ihn zu einer dreimonatigen Pause.
1. April
Essen bindet Schetters und Hahn für eine weitere saison
TuSEM Essen hat die Verträge mit Tobias Schetters und Steffen Hahn jeweils um ein Jahr verlängert. Beide Außenspieler werden somit auch in der kommenden Saison für die Essener auflaufen und setzen somit das erfolgreiche Modell der Verknüpfung von sportlicher und beruflicher Laufbahn fort.
31. MÄRZ
Daniel Mestrum bleibt dem TuS Ferndorf erhalten
Ein weiteres Jahr wird Daniel Mestrum das Trikot des TuS Ferndorf tragen. Der 23-jährige Linksaußen spielt seit zwei Jahren für den TuS und gehört zu den Stützen seines Teams. In der laufenden Saison ist der Rechtshänder zweitbester Ferndorfer Torschütze und erzielte bereits 104 Tore für seinen Verein.
30. MÄRZ
Aron Edvardsson bleibt in Bietigheim
Die SG BBM Bietigheim sind in ihrer Kaderplanung für die neue Saison einen Schritt weitergekommen: Torhüter Aron Edvardsson hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert, dies gab sein Verein jetzt bekannt. Erst im Januar nach der Europameisterschaft in Polen ist der Isländer Aron Edvardsson nach Bietigheim gewechselt. Jetzt hat der isländische Nationaltorhüter seinen ursprünglich nur bis zum Saisonende laufenden Vertrag um zwei weitere Spielzeiten verlängert.
29. MÄRZ
TuSEM Essen: Saison für Schlussmann beendet
Rückschlag für den Handball-Zweitligisten TuSEM Essen: Torhüter Carlos Donderis Vegas verdrehte sich zu Beginn der Woche im Training das Knie und zog dabei ein Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zu. Damit fällt der Schlussmann für ca. sechs Monate aus. Für ihn rutscht der 21 Jahre alte Björn Heissenberg aus der zweiten Mannschaft in den Kader.
28. MÄRZ
FRIESENHEIM VERMELDET ABGANG ZUR NEUEN SAISON
Marco Hauk wird die TSG Ludwigshafen-Friesenheim wird verlassen. Dies hat sein Verein heute bekanntgegeben. Der Linkshänder war vor sechs Jahren vom TV Bittenfeld zu den Eulen gewechselt und will aus beruflichen Gründen kürzer treten. Künftig wird er "nur noch" für den Drittligisten TSB Heilbronn-Horkheim auflaufen.
22. März
Lukas Mertens erneut vom Bundestrainer nominiert
Lukas „Speedy“ Mertens vom Wilhelmshavener HV ist erneut vom Junioren-Bundestrainer Markus Baur nominiert worden. Er nimmt vom 4. bis 6. April an einem Lehrgang in Warendorf teil. Direkt im Anschluss findet vom 7. bis 11. April das EM-Qualifikationsturnier in Litauen statt. Die endgültige Nominierung des 17er-Kaders erfolgt am letzten Lehrgangstag.
22. März
Erlangen hat es auf Rekord abgesehen
Den Zuschauerrekord in der 2. Bundesliga halten derzeit noch die Füchse Berlin, deren Spiel gegen die Ahlener SG im Mai 2007 genau 7868 Fans sahen. Der HC Erlangen will diesen Rekord nun brechen: Und zwar am Pfingstmontag (16. Mai) um 17.30 Uhr gegen TuSEM Essen. Die Nürnberg Arena, in der die Franken seit 2014 ihre Heimspiele austragen, fasst mehr als 10.000 Zuschauer.
21. März
Geschäftsführer verabschiedet sich aus Coburg
Wolfgang Heyder hat dem HSC 2000 Coburg mitgeteilt, dass er ab dem Sommer nicht mehr als Geschäftsführer zur Verfügung stehen wird. Eine Nachfolge ist noch nicht geklärt, allerdings will der Verein auch keine Schnellschüsse wagen, sondern in Ruhe über eine Neubesetzung des Postens nachdenken.
18. März
Vorzeitiger Abgang aus Hagen
Fannar Þór Friðgeirsson verlässt den VfL Eintracht Hagen mit sofortiger Wirkung. Im Sommer wäre der Spielmacher sowieso zum Ligakonkurrenten ASV Hamm-Westfalen gegangen, nun kehrt er den Hagenern aus privaten Gründen sofort den Rücken.
18. März/KKR
Neuer Manager für Rimparer Wölfe
Der Sportexperte und Unternehmer Jochen Bähr wird Manager der Rimparer Wölfe. Im Rahmen des Konzepts "Rimparer Wölfe 2020" soll er dabei helfen, den Bundesliga-Handball in der Region zu etablieren.
16. März
Nationalspieler bleibt in Aue
Der estische Nationalspieler Janar Mägi bleibt dem EHV Aue für zwei weitere Jahre erhalten. Der 28-Jährige, der aktuell wegen eines Muskelfaserisses pausieren muss, bleibt bis 2018 im Verein. Er spielt seit 2010 für die Mannschaft aus dem Erzgebirge.
15. März
Letztes Spiel in fremder Halle
Ausgerechnet für das letzte Heimspiel der Saison muss der TV Emsdetten in eine andere Halle umziehen. Die Ems-Halle in Emsdetten steht am 4. Juni nicht zur Verfügung, sodass das letzte Spiel gegen den ASV Hamm-Westfalen in der Rönnesporthalle in Greven ausgetragen werden muss. Die Ausweichhalle fasst 1200 Zuschauer.
14. März
Interne Lösung in Dormagen
Nach dem Rücktritt von Robert Bohrmann als Trainer des TSV Bayer Dormagen hat der Verein nun eine interne Lösung bis zum Saisonende präsentiert. Tobias Plaz ist ab sofort Mannschaftsverantwortlicher, Nachwuchskoordinator Erik Wudtke übernimmt den Posten als Sportlicher Leiter.
14. März
Drittligisten stellen Lizenzanträge
Acht Drittligisten haben Lizenzanträge für die 2. Bundesliga gestellt. Bis zum 1. März mussten diese vorliegen, bis zum 31. März nun haben die Vereine Zeit, die Nachweise zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vorzulegen.
12. März
Milasin Trivic verlässt Ferndorf
Milasin Trivic wird den TuS Ferndorf im Sommer verlassen. Der Kreisläufer gibt private Gründe für seinen Abgang an, er habe sich in Ferndorf immer sehr wohl gefühlt. Der 22-Jährige war erst im vergangenen Sommer aus Luxemburg zum TuS gekommen.
12. März
Erfolgstrainer bleibt
Der EHV Aue hat den Vertrag mit Erfolgstrainer Runar Sigtryggsson um zwei Jahre verlängert. Der Isländer trainiert das Team aus dem Erzgebirge bereits seit 2012 und wird nun bis mindestens 2018 in Aue bleiben.
10. März
Hagen-Keeper geht nach Ratingen
Torwart David Ferne vom Zweitligisten VfL Eintracht Hagen wird den Verein im Sommer in Richtung 3. Liga verlassen. Er schließt sich der SG Ratingen an. Ferne war erst zu dieser Saison aus Leichlingen nach Hagen gekommen, bekam dort aber nicht die erhofften Einsatzzeiten.
10. März
Trainerfrage in Rostock geklärt
Der HC Empor Rostock hat nach der Rücktrittserklärung von Aaron Ziercke zum Sommer einen neuen Trainer präsentiert: Der derzeitige U23-Coach Robert Teichert wird Cheftrainer beim Ostseeverein und erhält einen unbefristeten Vertrag. Zugleich wird er seine Tätigkeit als Mathe- und Sportlehrer am Christophorus Gymnasium weiter ausüben.
9. März
Bad Schwartau verlängert mit Stammspieler
Oliver Milde bleibt dem VfL Bad Schwartau für zwei weitere Jahre erhalten. Aktuell laboriert der Rückraumspieler an einem Handbruch, aber schon vor seiner Verletzung waren die Vertragsgespräche weit fortgeschritten. In vier Wochen will Milde seinem Team wieder zur Verfügung stehen.
7. März
Bohrmann tritt in Dormagen zurück
Jörg Bohrmann hat sein Traineramt beim TSV Bayer Dormagen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Es sei für ihn kein einfacher Schritt gewese, er hoffe aber dadurch auf einen Impuls in der Mannschaft. Bis zum Ende seines Vertrags am 30. Juni wird Bohrmann andere Aufgaben im Verein wahrnehmen. Die Mannschaft wird zunächst von Trainerassistent Tobias Plaz und Dennis Marquardt betreut.
6. März
Nächste Verletzung beim EHV Aue
Fünf Spieler fehlten sowieso schon verletzungsbedingt beim EHV Aue, im Spiel beim TV Emsdetten erhöhte sich die Zahl der Verletzten auf sechs. Eric Meinhardt verletzte sich schwer am Sprunggelenk und musste vom Feld getragen werden. Wir lange der 31-jährige Rückraumspieler dem Team aus dem Erzgebirge fehlen wird, steht noch nicht fest.
4. März
Saarlouis bindet Spieler an sich
Kreisläufer Peter Walz und Rechtsaussen Philipp Leist haben ihre Verträge bei der HG Saarlouis verlängert. Walz verlängerte seinen Kontrakt vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2018, und auch Leist wird bis 2018 für die Saarländer auflaufen. Damit steigt die Zahl der Vertragsverlängerungen bei der HG auf sechs. Drei weitere Spieler haben bereits Verträge über die Saison hinaus, die Gespäche mit anderen Akteuren laufen.
3. März
Vorontsov und Maas bleiben beim WHV
Im Rahmen der Vertragsverlägerungen mit Trainer Christian Köhrmann hat der Wilhelmshavener HV auch die Unterschriften zweier Spieler bekannt gegeben. Mit Evgeny Vorontsov und Sebastian "Atze" Maas haben zwei wichtige Stützen der Mannschaft verlängert. Beide unterschrieben für drei weitere Jahre beim ambitionierten Aufsteiger.
3. März
Trommler fliegt aus GWD-Fanclub
Weil er im Spiel zwischen GWD Minden und dem HSC 2000 Coburg einem Gästespieler seine Trommel auf den Kopf geschlagen hatte, hat der Mindener Fanclub "Grün Weiß" ein Mitglied ausgeschlossen. In einer offiziellen Stellungnahme entschuldigten sich die Fanclub-Mitglieder für das Verhalten ihres ehemaligen Kollegen und distanzierten sich ausdrücklich von ihm.
2. März
18-jähriger verlängert in Essen
Noah Beyer hat seinen Vertrag bei TuSEM Essen um zwei Jahre verlängert. Der 18-jährige Linksaußen war vor vier Jahren in die B-Jugend der Essener gewechselt und hat sich mittlerweile über die A-Jugend und die zweite Männermannschaft ins Zweitliga-Team hochgearbeitet. Für die Jugend-Nationalmannschaft erzielte er im vergangenen Jahr 25 Treffer bei der U19-Weltmeisterschaft.
2. März
Brasseleur schon jetzt weg
Erst hatte es geheißen, Micke Brasseleur würde den HSC 2000 Coburg erst im Sommer in Richtung französischer Heimat verlassen. Nun steht fest: Der Vertrag wird mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der Franzose war erst im November zum HSC gekommen, aber nur sporadisch eingesetzt worden.
29. Februar
Bester Nordhorner Torschütze bleibt
Fast 1000 Tore hat er für die HSG Nordhorn-Lingen schon erzielt, viele weitere werden voraussichtlich noch hinzu kommen: Jens Wiese hat seinen Vertrag bei der HSG um drei weitere Jahre bis 2019 verlängert. Seit 2011 spielt der heute 28-Jährige für Nordhorn und bezeichnet die Stadt mittlerweile als seine zweite Heimat.
29. Februar
Spannung im Kampf um Zweitligaaufstieg
In vier 3. Ligen kämpfen die Mannschaften derzeit um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Während es in der Weststaffel (Liga mit OHV Aurich und HSG Varel-Friesland) die HSG Krefeld, der VfL Fredenbeck und der Leichlinger TV sind, die sich einen spannenden Kampf um Platz eins liefern, geht es in den anderen drei Staffeln deutlich weniger eng zu. Die Tabellenführer Dessau-Roßlauer HV (Nord), HSG Konstanz (Süd) und TV Hüttenberg haben zum Teil schon komfortablen Vorsprung auf die Konkurrenz.
25. Februar
Wilhelmshavener Trio mit Tor-Riecher
711 Treffer hat der Wilhelmshavener HV bislang erzielt, zwei Drittel davon gehen auf das Konto von nur drei Spielern: das Spitzenduo René Drechsler (176 Tore, Rang 1) und Tobias Schwolow (165, Rang 2) sowie Evgeny Vorontsov (133, Rang 8).
24. Februar
Linkshänder für Hamm-Westfalen
Mit der Verpflichtung von Daniel Eggert hat der ASV Hamm-Westfalen seine Personalplanungen für die neue Saison abgeschlossen. Der 27 Jahre alte Däne kommt im Sommer vom SV Henstedt-Ulzburg und bleibt vorerst zwei Jahre beim ASV. Der Linkshänder spielt auf der rechten Rückraumposition.
24. Februar
Verletzungssorgen in Ferndorf
Zunächst hatten die Verantwortlichen des TuS Ferndorf gehofft, dass die Verletzung von Alexander Koke sich als Zerrung entpuppt. Nun hat sich herausgestellt, dass der Spielmacher sich einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hat. Eine sechswöchige Zwangspause ist die Folge.
23. Februar
Mittelfußbruch bei Mindens Freitag
Florian Freitag vom TSV GWD Minden hat sich am vergangenen Spieltag in der Partie gegen die HG Saarlouis einen Mittelfußbruch im linken Fuß zugezogen. Es ist bereits die zweite schwere Verletzung dieser Art, vor vier Jahren hatte er sich den rechten Fuß gebrochen. Eine Operation ist nötig, voraussichtlich wird Freitag drei Monate lang ausfallen.
23. Februar
Mehr als 380000 Gesamtzuschauer
Drei Teams der 2. Liga können mit einem Durchschnittswert von mehr als 2000 Besuchern pro Heimspiel aufwarten. Erlangen (2965), Coburg (2571) und Minden 2062) sind diejenigen mit dem größten Fanaufkommen in den Hallen. Die zwölf Heimspiele des Wilhelmshavener HV sahen bislang 16323 Zuschauer, das entspricht einem Schnitt von 1360 Fans und bedeutet Rang zehn im Klassement. Insgesamt sahen mehr als 380000 Besucher die bisherigen Spiele in der 2. Bundesliga.
19. Februar
Trainerwechsel beim HC Empor Rostock
Beim HC Empor Rostock bahnt sich ein Trainerwechsel an. Aaron Ziercke hat das Angebot zur Vertragsverlängerung, das der Verein ihm vorgelegt hat, ausgeschlagen und wird sein Amt vorausichtlich zum Saisonende niederlegen. Es sei eine Entscheidung für die Familie, die ihn zu diesen Schritt bewogen habe.
19. Februar
Friesenheim sucht neuen Geschäftsführer
Gerade ein knappes Jahr lang hat Jochen Sandkühler die Geschäfte bei der SG BBM Bietigheim geführt, nun verlässt er den Verein wieder. Aus privaten Gründe ziehe es ihn zurück ins Ruhrgebiet. Mit der Suche nach einem Nachfolger will sich die SG Zeit lassen, bis dahin wird Sandkühler die Geschäfte noch weiter führen.
18. Februar
Neue Halle in Minden geplant
Der Kreis Minden-Lübbecke, die Stadt Minden und einige regionale Wirtschaftsunternehmen prüfen derzeit die Möglichkeiten für die Errichtung einer neuen multifunktionale Veranstaltungsstätte. Neben Konzerten, Messen und Kongressen könnte diese auch eine neue Spielstätte für die Bundesliga-Handballer bieten. Bis zu 4000 Zuschauern soll die Halle bei Sportveranstaltungen Platz bieten. Als Eröffnungstermin ist derzeit das Frühjahr 2020 im Gespräch.
16. Februar
Gerlich und Vitek verlassen Coburg
Mit Matthias Gerlich und Jiri Vitek stehen die ersten beiden Abgänge beim HSC 2000 Coburg fest. Beide Spieler erhalten im Sommer keine neuen Verträge, wie der Verein bekannt gab.
15. Februar
TuS Ferndorf nimmt Hochkaräter unter Vertrag
Mit sofortiger Spielberechtigung wechselt Dragos Oprea zum TuS Ferndorf. Der Verein reagiert damit auf die Verletzungsmisere. Der 33-jährige Oprea spielte bereits für die deutsche Nationalmannschaft und absolvierte 431 Bundesligaspiele. Zuletzt war er beim THW Kiel aktiv.
15. Februar
Julian Possehl verlängert in Hamm
Zwei Jahre steht er bereits in Diensten des ASV Hamm-Westfalen, zwei weitere sollen hinzu kommen. Julian Possehl hat seinen Vertrag verlängert, weil das Umfeld in allen Belangen passt. Bevor er im Sommer 2014 zum ASV gewechselt war, hatte er schon ein halbes Jahr mit einem Zweitspielrecht in Hamm gespielt. Sein Verein damals war der TBV Lemgo.
15. Februar
Der Jüngste bleibt
Aktuell laboriert Pascal Kirchenbauer an einem Kreuzbandriss, die TSG Lu-Friesenheim setzt allerdings ihr Vertrauen in den 19-Jährigen und verlängert den Vertrag um weitere zwei Jahre. Erst im Dezember verletzte sich der Mittelmann bei einem DHB-Lehrgang, zu dem Zeitpunkt waren die Vertragsgespräche schon weit fortgeschritten. Seine Auftritte in der ersten Saisonhälfte haben zudem gezeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft ist.
12. Februar
Den eigenen Nachwuchs voran bringen
Alexander Falk aus der A-Jugend der TSG Lu-Friesenheim hat seinen ersten Vertrag unterschrieben. Der 18-Jährige, der bereits die Saisonvorbereitung unter Cheftrainer Ben Matschke bestritten und einen guten Eindruck hinterlassen. Falk wird mit einem Zweitspielrecht für den TV Hochdorf ausgestattet, um dort Spielpraxis im Herrenbereich zu sammeln.
12. Februar
Von einem Spitzenteam zum anderen
Von der TSG Ludwigshafen-Friesenheim zum HSC 2000 Coburg geht es im Sommer für Nico Büdel und Stefan Lex. Beide sind Rückraumspieler, 26 Jahre alt und erhalten einen Vertrag über zwei Jahre beim Ligakonkurrenten. Auch an einen eventuellen Aufstieg wurde gedacht: Die Verträge der beiden Spieler gelten sowohl für die 1. als auch für die 2. Bundesliga.
12. Februar
Zwei Spieler mit Zweitspielrecht für Hamm
Mit zwei Ausleihen vom TBV Lemgo hat der ASV Hamm-Westfalen auf die anhaltende Verletzungsmisere in seiner Mannschaft reagiert. Nach dem vierten Ausfall haben die Lemgoer Verantwortlichen Kreisläufer Mario Bergen und Rückraumspieler Valentin Schmidt mit einem Zweitspielrecht ausgestattet. Beide sind derzeit für die zweite Mannschaft des TBV in der 3. Liga aktiv.
12. Februar
Kooperation mit Göppingen zahlt sich aus
Der TV Neuhausen hat zwei Youngster von Frisch Auf Göppingen für eine weitere Saison an sich gebunden. Seit Saisonbeginn sind Torwart Daniel Rebmann und Junioren-Nationalspieler Jona Schoch mit einem Zweitspielrecht versehen und überzeugen beim TVH. Sie werden im Rahmen der Kooperation mit Göppingen beide ein weiteres Jahr für Neuhausen auflaufen.
12. Februar
Vertragsverlängerungen in Lingen
Die Planungen für die neue Saison schreiten bei der HSG Nordhorn-Lingen voran: Spielmacher Alex Terwollbeck und Kreisläufer Luca de Boer bleiben dem Team erhalten. Beide kommen aus der Jugend der HSG und haben sich bereits im Alter von 17 Jahren für die erste Mannschaft empfohlen.
11. Februar
Rückschlag für Bayer Dormagen
Gerade erst hat sich Sergio Muggli dem TSV Bayer Dormagen angeschlossen, schon muss er wieder eine Pause einlegen: Der Schweizer zog sich im Spiel gegen Bietigheim einen doppelten Außenbandriss und eine Quetschung des Innenbandes im Knöchel zu. Er wird vier bis sechs Wochen fehlen.
11. Februar
Bartmann bleibt in Dormagen
Torhüter Sven Bartmann hat seinen Vertrag beim TSV Bayer Dormagen bis zum Sommer 2018 verlängert. Der Schlussmann ist seit 2013 Dormagener und gibt das Gesamtpaket im Verein als Grund dafür an, langfristig mit dem TSV zu planen.
10. Februar
Vier Wochen Pause für Verjans
Nicky Verjans wird der HSG Nordhorn-Lingen mindestens vier Wochen lang fehlen. Eine Untersuchung bestätigte einen Knorpelschaden im Sprunggelenk. Rechtsaußenspieler Verjans hatte sich die Verletzung in einem Testspiel gegen den TV Emsdetten zugezogen.
10. Februar
Runarsson fällt drei Monate aus
Der EHV Aue muss voraussichtlich drei Monate auf Sigtryggur Dadi Runarsson verzichten. Der Sohn von Trainer Runar Sigtryggson zog sich einen Knochenknorpelausriss im rechten Knie zu. Schon in der Hinrunde hatte das Team aus dem Erzgebirge mit viel Verletzungspech zu kämpfen.
10. Februar
Abschied von der HG Saarlouis
Mit Wirkung zum 14. Februar hat Nikolaos Riganas seinen Vertrag bei der HG Saarlouis aufgelöst. Nach schweren Knieverletzungen im vergangenen Jahr sieht der Grieche seine sportliche und private Zukunft in seiner Heimat. Die Vertragsauflösung verlief nach fast dreijähriger Zusammenarbeit einvernehmlich.
10. Februar
Zwei Erlanger wechseln nach Friesenheim
Gleich zwei Handballer muss der HC Erlangen an den Ligakonkurrenten TSG Ludwigshafen-Friesenheim abgeben. Die Eulen haben Denni Djozic und Oliver Heß verpflichtet. Beide sind junge Spieler, die aber durch sehr gute Leistungen überzeugt haben.
Tabellenführer Erlangen kann aber auch mit guten Nachrichten aufwarten: Der 24-jährige Nicolai Theilinger hat seinen bis 2017 laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert.
10. Februar
Torwarttalent DJK für Rimpar Wölfe
Der 20-jährige Andreas Wieser wechselt zur neuen Saison zu den Rimparer Wölfen. Der Torwart soll den Weggang von Konstantin Madert kompensieren. Wieser kommt von TSV Rödelsee und steht schon länger auf der Wunschliste der DJK.
9. Februar
Verletzungspech bei der HG Saarlouis
Martin Murawski, Linksaußen der HG Saarlouis, fällt mit einer Handgelenksverletzung voraussichtlich sechs Wochen lang aus. Zwar ist nicht die Wurfhand betroffen, ein Einsatz kommt mit der Knochenverletzung aber dennoch nicht infrage. Nun ist es die Aufgabe von Abwehrchef Philipp Kessler und dem jungen Lars Walz, Murawski auf der linken Außenbahn zu vertreten.
9. Februar
Drei Leistungsträger bleiben
Mit Jonathan Scholz, Paco Barthe und Julias Emrich hat die SG BBM Bietigheim gleich drei Spieler für mindestens eine weitere Saison an sich gebunden. Alle drei haben sich zu festen Größen ihres Teams entwickelt. Während die jungen Scholz und Barthe frischen Wind in die Mannschaft gebracht haben, überzeugt der 30-jährige Emrich mit seiner Erfahrung.
8. Februar
Mickal und Schumann verlängern in Lingen
Die HSG Nordhorn-Lingen kann weiter auf Pavel Mickal und Frank Schumann bauen. Beide verlängerten ihre Verträge - Linksaußen Mickal um zwei Jahre, Abwehrchef Schumann zunächst um ein Jahr. Pavel Mickal ist bereits seit elf Jahren im Verein und gilt als Leistungsträger und Vorbild für den Nachwuchs. Schumann kehrte 2013 in seine sportliche Heimat zurück. Der 36-Jährige denkt noch lange nicht ans Aufhören.
8. Februar
Verdacht auf Innenbandriss
Uros Paladin vom TuS Ferndorf droht mit einer Knieverletzung längerfristig auszufallen. Im Spiel gegen die HF Springe war er auf das Knie gefallen, eine genaue Untersuchung steht noch aus. Im Moment besteht der Verdacht eines Innenbandrisses.
7. Februar
TuSEM reaktiviert einen Oldie
Mit Mark Schmetz kehrt ein alter Bekannter zu TuSEM Essen zurück. Der 39-jährige ehemalige niederländische Nationalspieler spielte von 2002 bis 2008 bereits für die Essener und beendete 2012 beim ASV Hamm-Westfalen seine Karriere. 2013 führte er den niederländischen Erstligisten HV KRAS/Volendam als Trainer zur Meisterschaft.
7. Februar
Kuleshov als Trainer zurück in Springe
Oleg Kuleshov kehrt als Trainer zu den Handballfreunden Springe zurück. Der ehemalige russische Nationaltrainer war bereits 2012 als Trainer bei den Hannoveranern, wird aber nur die Einheiten unter der Woche leiten. An den Spieltagen haben nach wie vor Slava Gorpishin und Manager Dennis Melching das Sagen an der Seitenlinie.
5. Februar
Franzose kehrt Coburg den Rücken
Micke Brasseleur kehrt im Sommer in seine französische Heimat zurück. Vom HSC Coburg wechselt der Rückraumspieler zum französischen Erstligisten US Ivry. Dort erhält er einen Zweijahresvertrag. Brasseleur war erst Mitte November in die 2. Bundesliga gekommen.
4. Februar
Torwart-Talent aus Dänemark für Emsdetten
Rasmus Bech, 23-jähriger Torhüter aus Dänemark, wechselt zur kommenden Saison zum TV Emsdetten. Aktuell steht der Linkshänder noch beim norwegischen Verein Halden Topphandball unter Vertrag, wo er gleich in seiner ersten Saison zum wertvollsten Spieler gewählt wurde.
4. Februar
Hamm verpflichtet Österreicher
Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen beim ASV Hamm-Westfalen auf Hochtouren. Nun gab der Verein mit Christoph Neuhold einen weiteren Zugang bekannt. Der 21-jährige Rückraumspieler, der auch für die österreichische Nationalmannschaft aufläuft, kommt vom UHK Krems und erhält einen Vertrag über zwei Jahre. Dem gegenüber steht allerdings auch ein Abgang: Marian Orlowski wechselt zum Erstligisten TVB Stuttgart.
4. Februar
Norwegischer Nationalspieler für GWD Minden
Gerade belegte er bei der Handball-Europameisterschaft mit Norwegen Rang vier, nun hat er einen Vertrag beim deutschen Zweitligisten GWD Minden unterschrieben: Magnus Gullerud kommt für die neue Saison vom dänischen Erstligisten Sonderjysk Elitesport. Für den Kreisläufer ist es die erste Station in Deutschland, von der er sich einen weiteren Entwicklungsschub erhofft.
4. Februar
Felix Storbek kehrt zum ASV Hamm zurück
Für die Anhänger des ASV Hamm-Westfalen ist es ein alter Bekannter, der ab dem Sommer wieder sein Trikot für den Verein überstreifen wird. Felix Storbek stand bereits von 2012 bis 2014 in Diensten des ASV und soll den scheidenden Tomas Mrkva im Tor beerben. Storbek erhält einen Vertrag bis Sommer 2018.
3. Februar
Planungen für Zusammenschluss schreiten voran
Die Handballsparte des SV Henstedt-Ulzburg will ab der kommenden Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem HSV Norderstedt antreten. Die Mitglieder des SVH haben mit 80-prozentiger Zustimmung grünes Licht dafür gegeben. Bereits in dieser Spielzeit will die Mannschaft aus Henstedt/Ulzburg drei weitere Spiele in der Moorbekhalle in Norderstedt austragen. Der Zusammenschluss erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen.
3. Februar
Erstliga-Talente für TV Emsdetten
Mit Yannick Dräger und Georg Phöle hat sich der TV Emsdetten gleich zwei Talente aus der 1. Bundesliga gesichert. Beide unterschrieben einen Vertrag zum 1. Juli 2016. Der erst 20-jährige Phöle kommt vom TBV Lemgo, für den bereits 14 mal in der ersten Liga auf der Platte stand. Aktuell ist er mit einem Zweitspielrecht für TuSEM Essen ausgestattet. Der zweite Neuling des TVE kommt vom TSV Hannover-Burgdorf und stand auch schon beim Wilhelmshavener HV unter Vertrag.
3. Februar
Doch eine Halswirbelverletzung bei Macke
Nachdem eine erste Untersuchung im Krankenhaus eine Wirbelfraktur bei Jakob Macke vom ASV Hamm-Westfalen noch ausgeschlossen hatte, haben die Mannschaftsärzte nun doch eine langwierigere Verletzung im Halswirbelbereich festgestellt. Macke hatte beim Fangen des Balls im Testspiel gegen Hagen einen Stoß erhalten und war in einen Gegenspieler gefallen. Wie lang die Pause für ihn sein wird, ist noch unklar, zwei Monate werden es aber mindestens sein.
2. Februar
Verlängerungen bei der HG Saarlouis
Zwei weitere Säulen im Spiel der HG Saarlouis haben ihre Zusage für eine weitere Saison in Diensten der Saarländer gegeben. Philipp Kessler und Jonas Faulenbach bleiben dem Verein erhalten. Beide gehören bereits zu den erfahreneren Spielern im Kader und sind mit dem Gesamtpaket, dass die HGS bietet, sehr zufrieden.
2. Februar
Von Flensburg nach Emsdetten
Michael Nicolaisen verstärkt den TV Emsdetten. Der junge Rückraumspieler kommt von den Youngstern der SG Flensburg-Handewitt und spielt bis zum Saisonende als Leihgabe für die Emsdettener. Nicolaisen hat bereits mehrfach für die Flensburger Bundesligamannschaft gespielt und soll nun beim TVE für reichlich Tore sorgen.
2. Februar
Verdacht auf Wirbelfraktur bei Jakob Macke bestätigt sich nicht
Mit dem Verdacht auf eine Wirbelfraktur ist Jakob Macke vom ASV Hamm-Westfalen beim Testspiel gegen den VfL Eintracht Hagen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Eine CT-Untersuchung bestätigte den Verdacht glücklicherweise nicht, sodass er das Krankenhaus wieder verlassen konnte. Weitere Untersuchungen durch die Mannschaftsärzte stehen allerdings noch an.
1. Februar
Ein Schweizer für Dormagen
Sergio Muggli vom Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen hat sich dem TSV Bayer Dormagen angeschlossen. Der 22-Jährige wurde für den Rest der Spielzeit ausgeliehen, um bei Dormagen in der 2. Bundesliga Spielpraxis zu sammeln. Der gelernte Spielmacher war zuletzt auf der linken Seite eingesetzt worden und hat acht Spiele für die Schweizer Nationalmannschaft bestritten.
28. Januar
Junioren-Nationalspieler Keupp bleibt
Mit Tim Keupp bleibt ein Junioren-Nationalspieler dem TV Neuhausen in der 2. Bundesliga treu. Der 21-Jährige war zuletzt immer wieder von Verletzungen geplagt, will aber auf lange Sicht beim TVN wieder angreifen. Nebenbei absolviert er in Reutlingen sein Maschinenbau-Studium.
28. Januar
Wölfe verlängern mit zwei Spielern
Benedikt Brielmeier und Jan Schäffer werden auch in der neuen Saison für die DJK Rimpar Wölfe auflaufen. Der Rückraumlinksspieler und der Kreisläufer verlängerten ihre Verträge um ein weiteres Jahr. Menschlich, sportlich und perspektivisch passe es einfach bei den Wölfen.
26. Januar
Toptorschütze bleibt in Hamm
Kurz vor dem Start in die zweite Saisonhälfte hat der ASV Hamm-Westfalen seinen besten Torschützen für ein weiteres Jahr an sich binden können. Linksaußenspieler Joscha Ritterbach bleibt bis Sommer 2017 bei den Westfalen. Der 22-Jährige ist ein Teamplayer und hat sich in Hamm längst zum Publikumsliebling entwickelt.
23. Januar
HSV-Keeper unterschreibt Vertrag beim SVHU
Ein Zweitspielrecht hatte Justin Rundt beim SV Henstedt-Ulzburg sowieso schon, nach der Insolvenz des HSV Hamburg wechselt der Keeper nun endgültig zum SVHU. Der Vertrag des 21-jährigen ist bis zum 30. Juni 2016 gültig.
23. Januar
Ohne Schmidt in die zweite Saisonhälfte
Die TSG Ludwigshafen-Friesenheim muss zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte aller Voraussicht nach auf David Schmidt verzichten. Der Rückraumspieler zog sich im Training einen Muskelfaserriss zu und wird bis auf weiteres ausfallen.
22. Januar
Herbst bleibt in Erlangen
Kevin Herbst, der im vergangenen Sommer vom HSV Hamburg kam, hat seinen Vertrag beim HC Erlangen bis zum Ende der Saison 2016/2017 verlängert. Der Rechtsaußen sieht bei den Franken die besten Möglichkeiten, um sich weiter zu entwickeln.
22. Januar
BBM-Keeper geht nach Schweden
Torhüter Mihailo Radovanovic hat der SG BBM Bietigheim den Rücken gekehrt und sich dem schwedischen Erstligisten Drott Halmstad angeschlossen. Derzeit werden noch Wechselformalitäten geklärt, Radovanovic soll aber im Februar spielberechtigt sein.
21. Januar
Dormagen setzt Zeichen im Abstiegskampf
Der TSV Bayer Dormagen stemmt sich gegen den Abstieg und hat mit Alexander Feld einen namhaften Zugang für den Rest der Saison präsentiert. Der 22-jährige Feld kommt vom insolventen Erstligisten HSV Hamburg und soll den Dormagenern mit seiner Erfahrung helfen, den Verbleib in der 2. Liga zu sichern.
21. Januar
Toptorschütze bleibt
Die DJK Rimpar Wölfe können weiterhin mit Steffen Kaufmann planen. Der Toptorschütze der Wölfe verlängerte seinen Vertrag um eine weitere Saison bis Sommer 2017. Er kam 2013 vom TV Großwallstadt nach Rimpar.
20. Januar
Abschied von Eintracht Hagen
Fannar Fridgeirsson wird den VfL Eintracht Hagen am Ende der Saison verlassen. Er war erst zu dieser Spielzeit vom TV Großwallstadt zum VfL gekommen, wird in der neuen Saison aber für den ASV Hamm-Westfalen auflaufen. Es ist die erste Personalie, die Hagen in Bezug auf die neue Spielzeit bekannt gibt.
20. Januar
Testspielsieg und Tränen
Der EHV Aue hat ein Testspiel gegen den tschechieschen Meister Talent Pilsen mit 29:24 gewonnen, diesen Sieg aber teuer bezahlt. In der zweiten Halbzeit verletzte sich Janar Mägi so kompliziert am Finger, dass er noch am gleichen Tag operiert werden musste. Wie lange er dem EHV fehlen wird, ist noch nicht klar.
20. Januar
Bötsch und Schmidt bleiben
Die Rimparer Wölfe haben ihre Verträge mit Patrick Schmidt und Julian Bötsch verlängert. Aus dem Kader der Wölfe hatten bereits Stefan, Schmitt, Sebastian Kraus, Max Brustmann, Dominik Schömig, Julian Sauer und Max Bauer ihren Verbleib in Rimpar verkündet.
20. Januar
TuSEM-Keeper verlängert
Einige Vertragsverlängerungen hat TuSEM Essen bereits bekannt gegeben (Ridder, Mürköster, Vegas), nun hat auch Torwart Sebastian Bliß seinen Kontrakt bis zum Sommer 2018 verlängert.
18. Januar
Junioren-Nationalspieler bleiben
Einen Tag vor dem Start ins Trainingslager hat die HG Saarlouis zwei Vertragsverlängerungen bekannt gegeben. MIt Jerome Müller und Lars Weissgerber und bleiben zwei Junioren-Nationalspieler der HG für zwei weitere Jahre erhalten.
17. Januar
Trainingslager in Dänemark
Die HG Saarlouis macht Ernst in der Rückrunde: Um die zweite Saisonhälfte optimal vorbereitet angehen zu können, absolviert die Mannschaft ab dem 19. Januar ein einwöchiges Trainingslager in Dänemark. Auf dem Plan stehen unter anderem drei Testspiele gegen dänische Erstligisten.
16. Januar
Abschied zum Saisonende
Jan Winkler verlässt die Rimparer Wölfe zum Ende der Saison. Der Spieler aus dem rechten Rückraum wechselt in die 3. Liga zum TV Großwallstadt, wo er in früheren Jahren bereits ausgebildet wurde. Für ihn sei es an der Zeit für eine Veränderung.
16. Januar
Drei Vertragsverlängerungen
Nach Rückraumspieler Markus Fuchs hat der ASV Hamm-Westfalen drei weitere Spieler über diese Saison hinaus an sich gebunden. Die Verträge von Jan Brosch, Fabian Huesmann und Lukas Blohme bis zum Sommer 2017 verlängert.
15. Januar
Hallenverbote bei GWD Minden
Nach den Ausschreitungen beim Spiel zwischen dem VfL Bad Schwartau und dem TSV GWD Minden im Dezember haben die Mindener Konsequenzen gezogen. Die Mitglieder der Fangruppierung „Commando 1924“, die sich in Bad Schwartau Auseinandersetzungen mit den Ordnungskräften geliefert hatten, erhalten für die Kampa-Halle in Minden ein Hallenverbot. Auch den Auswärtsgegnern, bei denen der TSV noch zu Gast ist, empfiehlt der Verein, keine Karten an die Gruppierung "Commando 1924" zu verkaufen und ein Hallenverbot auszusprechen.
15. Januar
Einer geht, zwei bleiben
Gerade hatten die DJK Rimpar Wölfe bekannt geben müssen, dass Konstantin Madert den Verein zum Ende der Saison verlässt, da folgen schon wieder gute Nachrichten. Kapitän Stefan Schmitt und Spielmacher Sebastian Kraus haben ihre Verträge nämlich verlängert und werden auch in der folgenden Spielzeit für die Wölfe auflaufen.
15. Januar
Kastening bittet um Vertragsauflösung
Marius Kastening spielt nicht mehr für die Handballfreunde Springe. Der Spielmacher hatte um rückwirkende Vertragsauflösung zum 31. Dezember gebeten, die Verantwortlichen aus Springe kamen dieser Bitte nach. Einen neuen Verein hat er bereits gefunden: Kastening läuft in der Rückrunde für die TSG Ludwigshafen-Friesenheim auf.
14. Januar
Hochkarätiger Zugang für Bietigheim
Mit sofortiger Wirkung wechselt Aron Rafn Eðvarðsson vom dänischen Verein Aalborg Håndbold zur SG BBM Bietigheim. Der 26-jährige Eðvarðsson ist isländischer Nationaltorwart und soll Stanislaw Gorobtschuk im SG-Tor unterstützen.
12. Januar
Viele Bewegung in Dormagen
Einen Abschied und eine Neuverpflichtung hat der TSV Bayer Dormagen bekannt gegeben. Rückraumspieler Mikk Pinnonen hat seinen Vertrag aus persönlichen Gründen aufgelöst und sich dem isländischen Verein Afturelding Mosfellsbaer angeschlossen. Die Lücke schließen wird der 25-jährige Björn Marquardt, Bruder von TSV-Kapitän Dennis. Er kommt vom Oberligisten Borussia Mönchengladbach.
12. Januar
Keeper Schulte verlässt Friesenheim
Lennart Schulte, Nachwuchskeeper der TSG Ludwigshafen-Friesenheim, verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung in Richtung des TV Hochdorf. Dort soll er in der 3. Liga Spielpraxis bekommen und sich weiterentwickeln. Er wird aber dennoch weiter am Torwarttraining der TSG teilnehmen.
12. Januar
Fuchs und Gudat verlängern in Hamm
Der ASV Hamm-Westfalen nutzt die freie Zeit, um seine Planungen für die Zukunft voranzutreiben. Zum Start der Rückrundenvorbereitung kam nun die Nachricht: Rückraumspieler Markus Fuchs hat seinen Vertrag bis zum Sommer 2018 verlängert.Für die gleiche Zeit bleibt auch der derzeit dienstälteste Spieler in Reihen des ASV, Lars Gudat.
11. Januar
Mertens trifft beim Vier-Länder-Turnier
Lukas Mertens vom Wilhelmshavener HV hat zwei Tore im Auftaktspiel der deutschen U20-Handball-Nationalmannschaft gegen Gastgeber Portugal beim Vier-Länder-Turnier erzielt. Die deutsche Mannschaft siegte knapp mit 21:20 Toren. Zur Pause führten die Portugiesen noch mit 11:8. Im zweiten Spiel traf das deutsche Team auf Spanien. Auch in diesem Spiel erzielte Lukas Mertens zwei Treffer.
8. Januar
Hagen verabschiedet Kvalvik
Kreisläufer Patrik Kvalvik, der für den an der Achillessehne verletzten Neuzugang Weißbach eingesprungen war, verlässt Eintracht Hagen wie vereinbart nach drei Monaten. „Wir möchten Patrik für sein Engagement und dafür, dass er uns in einer Notlage geholfen hat, unseren größten Dank aussprechen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, unterstreicht Sportdirektor Michael Stock mit Hinblick auf den Abschied des Feuerwehrmanns. Die Lücke, die der Kvalvik hinterlässt, wird intern geschlossen: Thomas Rink ist nach seinen Verletzungen und Erkrankungen zum Ende der Hinserie jetzt wieder einsatzbereit.
8. Januar
Carlos Donderis Vegas verlängert bei TuSEM
Carlos Donderis Vegas hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Der spanische Torhüter ist nach Carsten Ridder und Justin Mürköster bereits der dritte TuSEM-Spieler, der sich für einen Verbleib bis 2018 beim Traditionsverein von der Margarethenhöhe entschieden hat.
7. Januar
Spieß-Zwillinge machen von Ausstiegsklausel Gebrauch
Lars und Tom Spieß verlassen die Rimparer Wölfe zum Saisonende und wechseln zum TV Großwallstadt. 2013 kamen die Brüder aus Lörrach vom Leistungszentrum Großwallstadt in die Marktgemeinde. Jetzt kehren beide zurück an den Untermain und machen damit Gebrauch von der Austiegsklausel ihres bis Sommer 2017 gültigen Vertrags.
1. Januar
Schmid zurück beim Alpla HC Hard
Schon seit Wochen hat es sich angedeutet, nun ist es Gewissheit: Nach der Vertragsauflösung bei der SG BBM Bietigheim kehrt Dominik Schmid zurück zum Alpla HC Hard. Der 40-fache österreichische Nationalspieler ist damit wieder bei seinen handballerischen Wurzeln angelangt.
1. Januar
Drechsler und Schwolow sind die besten Torschützen
René Drechsler und Tobias Schwolow vom Wilhelmshavener HV verstehen sich sowieso blendend, und pünktlich zur Europameisterschaftspause in der 2. Liga haben sie eine weitere Gemeinsamkeit: Mit je 144 erzielten Treffern stehen die beiden auf Platz eins und zwei der Torschützenliste. Drechsler verdrängt seinen Mitspieler allein aus dem Grund auf den zweiten Rang, weil er all seine Tore aus dem Feld heraus erzielte. Schwolow kommt auf 47 Siebenmetertore. Als weiterer Wilhelmshavener steht Evgeny Vorontsov unter den Top-Ten der Liga, er erzielte 119 Treffer und belegt damit den achten Platz.
31. Dezember
Zweimal Platz 1 für Erlangen
Nicht nur in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga wird der HC Erlangen auf Platz eins gelistet, auch bei den Zuschauerzahlen ist der Verein aus Bayern Ligaprimus. 35 874 Zuschauer sagen die insegsamt zwölf Heimspiele des Spitzenreiters. Beim Wilhelmshavener HV waren 13 756 Fans zu Gast, das entspricht einem Schnitt von 1375 Zuschauern pro Spiel und Rang elf im Ligavergleich.
29. Dezember
TuSEM Essen setzt auf die Jugend
Nur eine Woche nach Carsten Ridder hat sich TuSEM Essen die Dienste eines weiteren jungen Spielers längerfristig gesichert. Juniorennationalspieler Justin Mürköster verlängerte seinen seit 2014 gültigen Vertrag um zwei weitere Jahre.
27. Dezember
EM-Qualifikations-Vorbereitung für Lukas Mertens
WHV-Spieler Lukas Mertens gehört zum Kreis der 16 Nationalspieler, die vom DHB-Trainer Markus Baur für Anfang Januar zur Vorbereitung auf die Qualifikation zur U 20-Europameisterschaft eingeladen wurden. Dieser Kader nimmt am ersten Lehrgang im neuen Jahr sowie am Turnier in Portugal teil. Dort trifft die DHB-Auswahl vom 8. bis zum 10. Januar auf Gastgeber Portugal, U 19-Weltmeister Frankreich sowie Spanien.
26. Dezember
Wieder ein verletzter Coburger
Die Liste der Verletzten beim HSC Coburg wird immer länger. Fünf Spieler fehlen bereits, jetzt hat sich auch Florian Billek dem Lazarett angeschlossen. Seine Knöchelverletzung stellte sich als Anriss des Syndesmosebands heraus. Eine Operation soll wenn möglich umgangen werden, eine mehrwöchige Pause ist aber nicht vermeidbar.
25. Dezember
Spiel gegen Bezirksligisten
Der HC Erlangen hat - wie viele andere Vereine auch - an der Aktion "Handball hilft" zugunsten der Deutschen Krebshilfe teilgenommen.Zu gewinnen gab es bei der Auktion ein Spiel gegen den HC, mit dem TSV Gersthofen gewann ein Bezirkligist. Die Partie ist für den Sommer geplant und bildet den Höhepunkt des Jubiläumsjahres beim TSV, der im kommenden Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert.
23. Dezember
Ausschreitungen in Bad Schwartau
Bei der Partie zwischen dem VfL Bad Schwartau und dem TSV GWD Minden ist es in der Hansehalle zu Ausschreitungen gekommen. Mindener Fans hätten sich bereits in der Halle daneben benommen, unter anderem Bier auf das Spielfeld gegossen. Die Schiedsrichter mussten die Partie mehrfach unterbrechen. Nach der Partie sei es im Foyer der Halle zu einer Massenschlägerei gekommen, die zu einem Polizeiaufgebot mit 15 Streifenwagen geführt habe.
22. Dezember
Ridder bleibt bei TuSEM
Carsten Ridder hat seinen Vertrag bei TuSEM Essen um zwei Jahre bis zum Sommer 2018 verlängert. Für den 20-Jährigen, der bereits in der Jugend für TuSEM spielte, sei die Verbindung von Handball und Berufsausbildung bei seinem Verein optimal. Das bewog ihn zur Vertragsverlängerung.
22. Dezember
Weltmeister verlässt HC Erlangen
Er möchte zurück zu seiner Familie, deshalb wird Sebastian Preiß den HC Erlangen zum Sommer verlassen. Preiß war 2007 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden und hatte seit 2013 großen Anteil am Werdegang des HC. Seine Zukunft sieht der 34-Jährige allerdings in Ostwestfalen.
21. Dezember
Kevin Roch bleibt in Aue
Auf Kevin Roch ist Verlass: Der 26-jährige Kreisläufer des EHV Aue hat seinen seit 2008 gültigen Vertrag um drei Jahre verlängert und wird bis zum Ende der Spielzeit 2018/2019 für die Handballer aus dem Erzgebirge auflaufen. Damit wäre er mehr als zehn Jahre im Verein.
20. Dezember
Zukunftsplanungen in Dormagen
Der TSV Bayer Dormagen hat kurz vor Weihnachten noch drei Spieler längerfristig an sich gebunden.Fredrik Genz (bis 2017), Ian Hüter und Gertjan Bongaerts (beide bis 2019) verlängerten ihre Verträge. Alle drei besuchen das Sportinternat Knechtsteden. Den TSV zum Saisonende verlassen wird hingegen Torwart Max Jäger.
18. Dezember
Kreuzbandriss bei Pascal Kirchenbauer
Die TSG Ludwigshafen-Friesenheim muss bis auf weiteres auf ihren Junioren-Nationalspieler Pascal Kirchenbauer verzichten. Der 19-jährige Rückraumspieler verletzte sich bei einem Lehrgang der Nationalmannschaft im Training und muss operiert werden. Die Saison ist für ihn damit beendet.
18. Dezember
Gewissheit in der Personalie Schmid
Was sich zunächst angedeutet hat, ist nun Gewissheit: Dominik Schmid verlässt die SG BBM Bietigheim. Der Vertrag mit dem österreichischen Nationalspieler wurde zum 27. Dezember aufgelöst.
18. Dezember
HC Erlangen bittet zur "Black-Night"
Wenn der HC Erlangen am Samstagnachmittag den SV Henstedt-Ulzburg empfängt, kommt es zu einer besonderen Partie. Traditionell veranstalten die Erlanger ihr letztes Heimspiel vor Weihnachten unter dem Motto "Black-Night". Dann präsentieren sich Mannschaft und Fans ganz in Schwarz, um ihren Zusammenhalt zu demonstrieren. Wegen personeller Schwächen hatte der SVHU unter der Woche über eine Verlegung nachgedacht, wollten den HC Erlangen allerdings nicht kurzfristig vor ungeahnte Probleme stellen.
18. Dezember
Schmid-Abschied deutet sich an
Der Österreicher Dominik Schmid, derzeit in Diensten der SG BBM Bietigheim, steht vor einer Rückkehr zum österreichischen Meister Alpla HC Hard. Schmid spielte sieben Jahre für seinen Stammverein, gewann in dieser Zeit dreimal die Meisterschaft und zweimal den Pokal. In Bietigheim kam er in dieser Saison nicht so zum Zuge wie erhofft.
17. Dezember
Kubes verlängert bis 2021
Eine solche Vertragsverlängerung gibt es sicherlich nicht jeden Tag: Daniel Kubes, Trainer des TV Emsdetten, hat am Mittwoch seine Zusage für fünf weitere Jahre erteilt und bleibt damit bis 2021 Emsdettener.
17. Dezember
Friesenheim legt nach
Die TSG Ludwigshafen-Friesenheim hat den Vertrag mit Torhüter Roko Peribonio um zwei Jahre verlängert. Damit ist der Keeper bereits der vierte Akteur nach Gunnar Dietrich, Philipp Grimm und David Schmidt, der seinen Vertrag, der am Saisonende ausgelaufen wäre, verlängert hat. Roko Peribonio war vor dieser Spielzeit von den Rhein-Neckar Löwen zu den Pfälzern gewechselt.
17. Dezember
Springe trennt sich von Trainer Lakenmacher
Die Handballfreunde Springe und Trainer Sven Lakenmacher gehen ab sofort getrennte Wege. „Die Ergebnisse haben nicht gestimmt und das ist im Handball das Wichtigste", erklärte HF-Manager Dennis Melchinger. Vorerst wird Co-Trainer Slava Gorpishin für die Mannschaft verantwortlich zeichnen. Einen Nachfolger für Sven Lakenmacher gibt es derzeit noch nicht. Die Handballfreunde treffen am 26. Dezember in der Nordfrost-Arena auf den Wilhelmshavener HV.
16. Dezember
Coburg Manager steht auf Basketball
Wolfgang Heyder, Manager des HSC 2000 Coburg kommt vom Basketball nicht los .Er ist nun auch Aufsichtsratmitglied bei Phoenix Hagen. Die Entscheidung sei "in Absprache mit dem HSC 2000 Coburg" erfolgt, betonen die Franken.
15. Dezember
Jonas Link bleibt in Erlangen
Der HC Erlangen und Jonas Link haben den im Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Im Sommer 2013 war der in Bayerisch-Schwaben geborene Jonas Link von seinem Heimatverein TSV Friedberg in die Hugenottenstadt gewechselt. Inzwischen ist der BWL-Student zu einer wichtigen Säule der Mannschaft von HCE-Cheftrainer Robert Andersson geworden.
15. Dezember
Friesenheim verlängert mit Führungsduo
Gunnar Dietrich und Philipp Grimm haben über die laufende Saison hinaus bei der TSG Ludwigshafen/Friesenheim verlängert. Während Dietrich einen Zwei-Jahres-Vertrag mit einer Laufdauer bis zum 30. Juni 2018 unterzeichnete, unterschrieb Phil Grimm einen Kontrakt für die Spielzeit 2016/17. „Beide Kapitäne bleiben an Bord, das freut mich riesig und macht mich froh“, sagte Chefcoach Ben Matschke.
10. Dezember
Predragovic fällt aus
TuSEM Essen muss vermutlich drei Monate auf seinen Rechtsaußen Srdjan Predragovic verzichten. Nach Vereinsangaben vom Mittwoch zog sich Predragovic einen Daumenbruch und eine Schädigung des Handgelenks zu. Der Spieler aus Bosnien-Herzegowina wurde bereits am Dienstag operiert.
10. Dezember
Jonas Thümmler verlängert beim HC
Der HC Erlangen hat vorzeitig den Vertrag mit Jonas Thümmler verlängert. Der Kreisläufer trägt auch über die aktuelle Saison hinaus weiterhin das Trikot des HC. Der Kontrakt wurde bis zum 30. Juni 2017 geschlossen.
9. Dezember
Saisonaus für Jan Peveling
Die Knieverletzung, die sich Jan Peveling, Torwart des SV Henstedt-Ulzburg am vergangenen Freitagabend im Nordderby gegen den VfL Bad Schwartau bei einer spektakulären Parade zugezogen hat, hat sich nach eingehenden Untersuchungen als Riss des vorderen Kreuzbandes herausgestellt und wird eine Operation in der kommenden Woche und eine mehrmonatige Pause nach sich ziehen. „Damit verlieren wir einen weiteren Leistungsträger“, kommentierte Matthias Karbowski, einer der beiden Coachs der Frogs die bittere Nachricht und den Ausfall mit versteinerter Miene.
4. Dezember
TV Emsdetten steckt in finanziellen Schwierigkeiten
Der TV Emsdetten hat finanzielle Schwierigkeiten, das haben die Verantwortlichen der TV Emsdetten Marketing GmbH mitgeteilt. Altlasten und Verbindlichkeiten aus der Vergangenheit hätten Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund soll auch die Vertragsauflösung mit Tobias Rivesjö zustande gekommen sein. Die Vereinsverantwortlichen haben jedoch auch ein neues Konzept für die Zukunft vorgestellt. Zahlreiche Sponsoren hätten bereits ihre Unterstützung zugesagt.
3. Dezember
Rivesjö wechselt nach Erlangen
Am Mittwochabend wurde der Vertrag von Tobias Rivesjö beim TV Emsdetten aufgelöst, am Donnerstag schon hatte der Schwede bei einem neuen Verein angeheuert. Der HC Erlangen reagierte mit der Verpflichtung des Abwehr-Recken auf die Verletzung von Kapitän Pavel Horák. Noch vor wenigen Wochen hatte Rivesjö seinem neuen Verein sechs Tore eingeschenkt.
3. Dezember
SV Henstedt-Ulzburg zieht um
Für das Handball-Nordderby zwischen dem SV Henstedt-Ulzburg und dem VfL Bad Schwartau am Freitagabend wechselt der Gastgeber den Spielort. Statt in der Sporthalle des Schulzentrums wird nun in der 1500 Zuschauer fassenden Moorbek-Arena gespielt. Grund für den Umzug war die große Nachfrage für Tickets, die die Erwartungen der Henstedter deutlich übertroffen hat.
2. Dezember
Die Bayern geben den Ton an
Insgesamt 234 495 Zuschauer haben die bislang 170 Spiele in der 2. Handball-Bundesliga besucht. Absolute Spitzenreiter im Zuschauer-Ranking sind allerdings nicht die Nord-Clubs, sondern die Bayern. Ganz vorne steht der HC Erlangen mit insgesamt 24 448 Zuschauern in neun Heimspielen (2716 Schnitt), gefolgt vom HSC 2000 Coburg (16 473 Zuschauer/2353 Schnitt). Der Wilhelmshavener HV liegt mit 9647 Zuschauern insgesamt und einem Schnitt von 1378 Fans pro Spiel auf dem zwölften Rang.
30. November
Moorbad für den Bauch
Wegen einer andauernden Bauchmuskelzerrung fällt Norman Flödl dem HC Empor Rostock bis zum Ende des Jahres aus. Eine dreiwöchig Rehamaßnahme im "Moorbad" Bad Doberan soll dafür sorgen, dass der Kreisläufer zur Rückrunde wieder voll einsatzbereit ist. Für ihn in die Bresche springt Jens Dehtloff.
27. November
Ole Rahmel bleibt in Erlangen
Für großen Jubel bei den Fans des HC Erlangen hat Ole Rahmel gesorgt. Der Publikumsliebling gab nach dem Spiel gegen Bayer Dormagen seine Vertragsverlängerung bis mindestens 2017 bekannt. Der 26-Jährige ist seit 2013 beim HCE und hat sich längst zum Führungsspieler entwickelt.
27. November
Neuer Rückschlag für ASV Hamm
Savvas Savvas wird dem ASV Hamm-Westfalen voraussichtlich bis zum Ende der Winterpause fehlen. Der Neuzugang hat sich einen Bänderanriss im Knie zugezogen. Der gebürtige Grieche befand sich gerade auf dem Sprung in die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft.
25. November
Neuhausen gehen die Rückraumspieler aus
Im Jahresendspurt muss der TV Neuhausen auf zwei seiner Rückraumspieler verzichten. Jona Schoch zog sich im Spiel gegen Henstedt-Ulzburg einen Daumenbruch in der rechten Hand zu, Tim Keupp hat einen Muskelfaserriss erlitten.
25. November
Rostock richtet einen Livestream ein
TuSEM Essen hat es vorgemacht, nun zieht der HC Empor Rostock nach: Für das Nord-Duell gegen den VfL Bad Schwartau bietet der HC einen Video-Livestream an. Der Service kostet 5,50 Euro und ist vorerst auf dieses Spiel begrenzt.
21. November
Mittelfußbruch bei Hendrik Pollex
Die Handballfreunde Springe müssen bis zum Jahresende auf ihren Rückraumspieler Hendrik Pollex verzichten. Der Linkshänder zog sich vor dem Spiel gegen Neuhausen im Training einen Mittelfußbruch zu und fällt bis auf weiteres aus.
20. November
Angebot für Ukrainer Yan Vizhborskyy
Der HC Empor Rostock hat dem Ukrainer Yan Vizhborskyy ein Vertragsangebot unterbreitet. Der 38 Jahre alte, Champions League erfahrene Aufbauspieler hatte sich bei den Rostockern fit gehalten und war zuletzt in zwei Partien des Zweitligisten eingesetzt worden. Für weitere Einsätze ist eine vertragliche Bindung nötig.
18. November
TuSEM Essen im kostenpflichtigen Heimspielstream
Anhänger des Zweitligisten TuSEM Essen, die zu Heimspielen nicht in die Halle kommen können, bekommen ab sofort die Chance, ihre Mannschaft via eines kostenpflichtigen Heimspielstreams zu verfolgen. Für 5,50 Euro pro Spiel werden die restlichen Partien dieses Jahres dort übertragen. Bei entsprechendem Erfolg des Angebots wird der Stream im neuen Jahr weitergeführt.
17. November
Prominenter Neuling in Erlangen
Michael Haaß wechselt zum Juli 2016 vom SC Magdeburg zum HC Erlangen. Der 31-jährige Rechtshänder hat bereits 120 A-Länderspiele für Deutschland bestritten und wurde 2007 mit der Nachtionalmannschaft Weltmeister. Der Vertrag des erfahrenen Rückraumspielers, der zur Führungsfigur im Spiel der Erlangener werden soll, gilt für die 1. und 2. Bundesliga.
16. November
Coburg verpflichtet jungen Franzosen
Der HSC 2000 Coburg hat den 22-jährigen Micke Brasseleur vom französischen Erstligisten Tremblay-en-France unter Vertrag genommen. Der 1,97 Meter große Linkshänder, der in Paris geboren wurde, ist für HSC-Trainer Jan Gorr ein Spieler mit Perspektive.
14. November
Basic wechselt zum TuS Ferndorf
Das ging schnell: Kurz nach seiner Vertragsauflösung beim TSV Bayer Dormagen hat Marijan Basic einen neuen Verein gefunden. Er wird ab sofort für den Aufsteiger TuS Ferndorf auflaufen, den Personalprobleme plagen. Für Basic ist der TuS ein alter Bekannter, er lief bereits in der Saison 2013 für die Nordrhein-Westfalen auf.
13. November
Dormagen plant die Zukunft
Der TSV Bayer Dormagen hat die Länderspielpause genutzt und mit mehreren Spielern über die Zukunft verhandelt. So verlängerten Rechtsaußen Robin Doetsch und Rückraumakteur Jonathan Eisenkrätzer ihre Verträge bis 2018. Weitere Gespräche laufen. Den Verein im Sommer voraussichtlich verlassen werden Sebastian Damm, Jo Gerrit Genz und Peter Strosack. Sie haben die Angebote des TSV abgelehnt. Marijan Basic hat um sofortige Vertragsauflösung gebeten, nachdem sein Vertrag nicht verlängert wurde.
12. November
Rostock suspendiert Robert Barten
Robert Barten wurde nach seiner Rückkehr von dem DHB-Lehrgang vorerst bis zur Winterpause aus dem Zweitliga-Kader des HC Empor Rostock suspendiert. "Bis dahin wird der 19-jährige Rechtshänder die Möglichkeit haben, bei der U23 des Clubs mit zu trainieren und zu spielen. Die Maßnahme wurde aus disziplinarischen Gründen ergriffen", heißt es in einer Pressemeldung des HCE.
12. November
Zwei Verletzte in Minden
Bei Zweitliga-Spitzenreiter GWD Minden wird die Personaldecke dünner. Florian Freitag und Marian Michalczik werden mehrere Wochen ausfallen. Freitag leidet an einer Überlastung im Fuß, die sich in der vergangenen Begegnung gegen den VfL Eintracht Hagen bemerkbar machte. Michalczik zog sich im Abschlusstraining der DHB-Junioren vor dem Spiel gegen die Schweiz Mikrofrakturen im Knie zu.
12. November
Zuschauerschnitt: WHV auf Rang neun
In der 2. Handball-Bundesliga sind mittlerweile 130 Spiele absolviert worden. 178.251 Zuschauer wurden dabei in den Hallen begrüßt, das entspricht einem Durchschnitt von 1.371 Besuchern pro Begegnung. Ganz oben im Ranking stehen dabei nach wie vor der HC Erlangen und der TSV GWD Minden mit einem Schnitt von 2.820 und 1.976 Zuschauern. Der Wilhelmshavener HV rangiert im Mittelfeld der Tabelle. Für ihn wird in den bislang ausgetragenen fünf Heimspielen ein Zuschauerschnitt von 1.430 notiert. Das entspricht Rang neun.
2. November
Kader in Aue wird dünner
Die Personalsituation beim EHV Aue hat sich weiter verschlechtert. Bereits am Sonnabend spielte der EHV Aue am Ende mit nur acht Feldspielern, da sich Sigtryggur Dadi Runarsson in der 20. Minute durch ein Foul das Nasenbein mehrfach brach. Er wird heute im Klinikum Aue operiert und voraussichtlich die nächsten drei Wochen ausfallen.
29. Oktober
Dennis Marquard: Schulter-OP für TSV Spieler
Dennis Marquard, Mannschaftskapitän des TSV Dormagen, unterzieht sich im Dezember einer Schulteroperation. Er hatte sich im September im Spiel gegen den Wilhelmshavener HV eine Verletzung der Schulterblattgelenkpfanne (SLAP-Läsion) zugeszogen und konnte seitdem - wenn überhaupt - nur unter Schmerzen spielen. Mit dem Einsatz des Rechtshänders in der Rückrunde der 2. Bundesliga ist deshalb nicht zu rechnen.
28. Oktober
Längere Pause für Mindens Schäpsmeier
Nach einer Oberschenkeloperation fällt Moritz Schäpsmeier seinem Verein GWD Minden wohl noch sechs bis sieben Wochen lang aus. Bei einem Schlag auf den Oberschenkel im Spiel gegen die HF Springe hatte der GWD-Kapitän eine starke Prellung mit Einblutung in den Muskel erlitten, die am Montag im Mindener Klinikum operiert wurde.
28. Oktober
Punktabzug für SV Henstedt-Ulzburg
Das Spiel des SV Henstedt-Ulzburg beim TSV Bayer Dormagen, das der SV am Wochenende mit 30:23 Toren gewonnen hatte, wurde am Grünen Tisch in einen Dormagener Sieg umgewertet. Grund dafür war der bereits dritte Einsatz eines Ulzburger U23-Spielers, für den jedoch eine vertragliche Bindung an die Zweitliga-Mannschaft nötig gewesen wäre. Diese lag jedoch nicht vor. Der SVHU rutscht durch die Umwertung vom neunten auf den 14. Tabellenplatz ab.
24. Oktober
HF Springe legen nach
Die Handballfreunde Springe sind noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Mit dem 28-jährigen Rückraumspieler Faruk Halilbegovic präsentierte HF-Manager Dennis Melching vor dem Doppelspielwochenende gegen Essen und Minden eine echte Verstärkung. Der bosnisch-herzegowinische Nationalspieler, der mit seinem Nationalteam die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2017 bestreitet, kommt von MKS Zagłębie Lubin aus der polnischen Superliga an den Deister und unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende.
22. Oktober
Lukas Mehrtens in DHB-Auswahl
Lukas Mertens ist von DHB-Trainer Markus Baur erneut für einen Einsatz in der Junioren-Nationalmannschaft nominiert worden. Der Spieler des Wilhelmshavener HV reist vom 1. bis 5. November zu einem Lehrgang nach Warendorf. Im Laufe dieser Maßnahme findet am Dienstag, 3. November, ein Länderspiel gegen die Schweiz in der Sparkassen-Arena Versmold statt. Nominiert sind insgesamt 26 Spieler der Jahrgänge 1996/1997.
20. Oktober
Polizeiliche Ermittlungen nach Derby
Beim Zweitliga-Derby zwischen dem HC Erlangen und dem HSC Coburg ist es am Wochenende zu Ausschreitungen gekommen, die nun polizeiliche Ermittlungen nach sich ziehen, wie der Bayerische Rundfunk berichtet. Ein Coburger Fan hatte Feuerwerkskörper gezündet und damit eine Frau verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde noch in der Halle festgekommen, nun wird wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn ermittelt.
20. Oktober
Ein Herz für Beachhandball
Die Zweitliga-Handballer von GWD Minden unterstützen ihre Sportkollegen, die im Sand aktiv sind. Die BC Sand Devils Minden und Strandgeflüster Minden nehmen Anfang November am EHF Champions Cup auf Grand Canaria teil. Um die Beachhandballer zu unterstützen, rief der Zweitligist beim Heimspiel gegen DKJ Rimpar Wölfe zur "Becherpfandaktion" auf, die beiden Teams je 400 Euro und jede Menge Aufmerksamkeit einbrachte.
17. Oktober
Hauk steht OP bevor
Für Marco Hauk, Rechtsaußenspieler der TSG Friesenheim, ist das Spieljahr 2015 bereits vorzeitig beendet. Der 31-jährige Linkshänder stand bei der TSG Friesenheim kurz davor, in den Kader zurückzukehren. Ein Test des Sprungelenks seines linken Fußes musste allerdings in dieser Woche abgebrochen werden. Der Fuß wurde ein weiteres Mal geröntgt und zwei freie Gelenkkörper entdeckt. Am 26. Oktober wird Hauk jetzt in Heidelberg operiert. Dem schließt sich eine vierwöchige Sportpause an.
14. Oktober
Glück im Unglück
Beim EHV Aue gab es in den vergangenen Wochen mehrere Rückschläge, nach Bengt Bornhorn verletzte sich auch Adam Mazur zuletzt schwer.Dagegen wird Janar Mägi voraussichtlich nur zwei Wochen lang nicht zur Verfügung stehen. Bei seiner Knieverletzung im Spiel gegen Saarlouis wurde zunächst ein Kreuzbandriss befürchtet, am Dienstag aber gab es Entwarnung. Die Diagnose lautet: Dehnung des rechten hinteren Kreuzbandes sowie eine Kapselverletzung.
14. Oktober
Ferndorf im Verletzungspech
Der TuS Ferndorf muss für mehrere Monate auf Leistungsträger Julian Schneider verzichten. Der Rechtshänder hat sich zwei Minuten vor Ende der Partie in Ludwigshafen-Friesenheim bei einer unglücklichen Aktion das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Zudem wurde noch ein Anriss des Außenbandes diagnostiziert. Damit ist der 24-jährige der zweite Kreuzbandverletzte beim TuS in dieser Saison - neben Niklas Reuter - und wird für mindestens sechs Monate ausfallen.
14. Oktober
Starke Zuschauerzahlen
Der Wilhelmshavener HV ist im Hinblick auf die Zuschauerzahlen bester Aufsteiger in der 2. Bundesliga. Mit bislang 4.373 Zuschauern und einem Schnitt von 1.457 Besuchern pro Heimspiel liegen die Jadehandballer weit vorne. Die anderen drei Aufsteiger aus Ferndorf, Springe und Hagen
konnten hingegen im Schnitt nicht einmal 1.000 Zuschauer anlocken. Ligaprimus bleibt der HC Erlangen. Durchschnittlich 2.407 Zuschauer finden den Weg in die heimische Arena.
5. Oktober
Hagen schlägt auf dem Transfermarkt zu
Zwei schwere Verletzungen im Team haben den VfL Eintracht Hagen dazu gezwungen, noch einmal auf dem Transfermarkt zuzuschlagen. Der zuletzte vereinslose Kreisläufer Patrik Kvalvik (Schweden) unterstützte die Hagener schon am Wochenende beim 27:27 gegen die HF Springe. Der Transfer war nötig geworden, weil sich Milan Weißbach (Achillessehnenruptur) und Simon Ciupinski (Mittelhandbruch) verletzt hatten.
25. September
Torschützenkönige
Mit den zwei besten Torschützen der 2. Bundesliga in seinen Reihen reist der WHV am Sonntag zum TSV GWD Minden. Tobias Schwolow führt mit seinen 38 Treffern (28 Feldtore/10 Siebenmeter) die Torschützenliste an, dahinter folgt mit 36 Toren direkt René Drechsler. Der lange Linkshänder hat alle seine Tore aus dem Spiel heraus erzielt. Auf Rang drei rangiert Sebastian Damm vom TSV Bayer Dormagen (36/16), auf Rang vier folgt - ähnlich stark wie Drechsler - Jens Wiese (Nordhorn), der seine 35 Tore ebenfalls aus dem Spiel heraus erzielte.
24. September
Wilhelmshavener Fans im Mittelfeld
Fünf Spieltage in der 2. Handball-Bundesliga sind gespielt, jeder Club hatte mittlerweile mindestens zwei Heimspiele absolviert. Beim Wilhelmshavener HV waren bislang im Schnitt 1466 Zuschauer in der Halle, damit belegen die Jadestädter Rang zwölf in der Statistik. Im Vergleich: Spitzenreiter HC Erlangen hat mit 2465 Fans pro Spiel knapp 1000 Besucher mehr als der WHV, Schlusslicht SV Henstedt-Ulzburg mit 440 Fans gut 1000 weniger.
24. September
Minden - WHV im Zeichen der Flüchtlinge
GWD Minden setzt sich für Flüchtlinge ein und hat für das Spiel gegen den Wilhelmshavener HV allerhand Aktionen geplant. Für jeden Zuschauer in der Halle spendet der Zweitligist einen Euro. Das Geld geht an die Stadt Minden, die es zugunsten der Asyl-Suchenden einsetzt. Außerdem werden Flüchtlingskinder, die derzeit in Häverstedt untergebracht sind, die Mannschaften als Einlaufeskorte begleiten, ihre Familien sind ebenfalls zum Spiel eingeladen.
24. September
Außergewöhnliche Maßnahmen
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen - dachte sich der HC Empor Rostock und stellte seine Trainingshalle in Marienehe als Notunterkunft für Flüchtlinge zur Verfügung. Die Mannschaft weicht für die Übungseinheiten in die Sporthalle Kopenhagener Straße aus.
16. September
Drechsler und Schwolow auf dem Treppchen
Die meisten Tore in der 2. Bundesliga hat derzeit zwar kein Wilhelmshavener auf dem Konto, die Jadestädter sind aber ganz nah dran. Hinter dem Dormagener Sebastian Damm (34 Treffer) steht auf Rang zwei René Drechsler mit 30 Toren, gefolgt von seinem Teamkollegen Tobias Schwolow, der schon 28 mal in die gegnerischen Maschen traf.
10. September
Empor plagen Verletzungssorgen
Die Verletzungssorgen beim HC Empor Rostock wachsen weiter: Nach Spielmacher Marc Pechstein, der wegen einer Gehirnerschütterung weiter ausfällt, hat sich nun auch Rückraumspieler Roman Becvar verletzt. Er zog sich am vergangenen Wochenende im Spiel gegen die HG Saarlouis einen Bänderriss zu.
10. September
Glück im Unglück
Das Auer Torwarttalent Eric Töpfer hat einen Autounfall glimpflich überstanden. Auf dem Weg zum Training des Zweitligisten EHV Aue hatte er sich in einer Kurve überschlagen. Der Verein gab aber inzwischen Entwarnung: Töpfer hat keine schwerwiegenden Verletzungen erlitten und wird voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen wieder mit dem Training beginnen.
7. September
Top-Torschützen unter sich
René Drechsler, WHV-Akteur, und Sebastian Damm, Spieler beim TSV Bayer Dormagen, haben am vergangenen Sonnabend ihrem Ruf alle Ehre gemacht. Beide Handballer sind nicht nur die Top-Torschützen ihrer jeweiligen Teams, sondern rangieren auch an der Spitze dieser Rangliste der gesamten 2. Bundesliga. Damm hat bisher 29 mal (Schnitt 9,7 pro Spiel) getroffen, Drechsler 24 mal (8). Während der Bayer-Akteur neun Siebenmeter erfolgreich unterbrachte, traf der Jadestädter ausschließlich aus dem Spiel heraus.
7. September
Nächster WHV-Gegner feiert ersten Sieg
Der SV Henstedt-Ulzburg gewinnt mit 27:26 (13:15) nach 60 dramatischen Minuten gegen den favorisierten Erstliga-Absteiger TSG Ludwigshafen-Friesenheim. Den entscheidenden Treffer setzte Julian Lauenroth per Siebenmeter und ließ damit sein Team über die ersten Punkte jubeln. Die Mannschaft von Trainer Matthias Karbowski feierte damit den ersten Sieg im dritten Spiel. Am Sonnabend treten die Holsteiner in Wilhelmshaven an.
7. September
Aufsteiger Springe bleibt ohne Punkt
Während der Wilhelmshavener HV alle drei Saisonspiele gewonnen hat, steht Mitaufsteiger Springe auch nach dem dritten Spieltag ohne Punkte da: Mit 21:34 (9:18) Toren unterlagen die Handballfreunde im ersten Heimspiel in der Hamelner Rattenfängerhalle der HSG Nordhorn-Lingen deutlich. "Nach dem guten Start mit dem 3:1 haben wir total den Faden verloren. Ich bin heute total enttäuscht von unserem Spiel", sagte Sven Lakenmacher, Trainer der Deisterstädter, "wir haben zu keiner Phase des Spiels zu unserem Spiel gefunden. Jetzt ist es wichtig, den Kopf hoch zu nehmen und weiter hart zu arbeiten", wird er auf der Vereinshomepage zitiert. Seine Mannschaft ist gegenwärtig Tabellenletzter.
3. September
Pokalauslosung am Sonntag
Nachdem die erste Runde des DHB-Pokals Mitte August erstmals in Turnierform ausgespielt wurde, steht am Sonntag die Auslosung für die Achtelfinalbegegnungen an. Zwölf Erstligisten und vier Zweitligisten sind noch im Rennen um den Titel. Sport1 überträgt die Auslosung ab 16.45 Uhr live.
2. September
Bokesch reist nicht allein
WHV-Torwart Markus Bokesch reist nicht alleine zum Trainingslehrgang der Österreichischen Nationalmannschaft vom 13. bis 15. September in Wien. Auch Romas Kirvaliavicius vom Zweitliga-Rivalen EHV Aue ist von Nationalcoach Patrekur Johannesson in den Kader berufen worden.
28. August
Coburg verkauft 900 Dauerkarten
Der HSC 2000 Coburg hat einen für die 2. Bundesliga beeindruckenden Wert von rund 900 verkauften Dauerkarten vermeldet. Das seien so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte des HSC, hieß es vonseiten des Vereins.
28. August
Achillessehnenriss bestätigt
Der VfL Eintracht Hagen wird in den kommenden Monaten auf seinen Kreisläufer und Abwehrstrategen Milan Weißbach verzichten müssen. Der 26-jährige Neuzugang verletzte sich am Mittwoch im Training schwer. Eine erste Diagnose, die sich am Donnerstag nach Untersuchungen bestätigte, lautet Achillessehnenriss. Mit einer Rückkehr vor März des kommenden Jahres ist nicht zu rechnen. Im Spiel gegen den Wilhelmshavener HV wird nun Kreisläufer-Kollege Thomas Rink für Weißbach in den Kader rutschen.
28. August
Zuschauerschnitt vierstellig
Bei den Zuschauerzahlen ergibt sich bereits nach den ersten Spielen in der 2. Bundesliga ein vierstelliger Schnitt. An der Spitze steht Bayer Dormagen mit 1.715, es folgten TUSEM Essen und der TV Emsdetten mit Werten von mehr als 1.500 und mit Rostock, Aue und Neuhausen drei weitere Teams mit mehr als 1.000 Zuschauern bei ihrem Vorbereitungsspiel. In Hagen, Springe und beim SV Henstedt-Ulzburg blieben die Werte unterdessen im dreistelligen Bereich, es ergibt sich ein Gesamtwert von 9.761 Zuschauern und somit ein Schnitt von 1.084.
28. August
TUSEM im Verletzungspech
Beim Heimspiel von TUSEM Essen gegen die TSG Friesenheim haben sich die TUSEM-Akteure Pasqual Tovornik und Simon Keller verletzt. Tovornik hatte sich bei einem Zweikampf einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zugezogen. Er wird dem Verein voraussichtlich sechs Wochen fehlen. Deutlich länger wird die Pause von Keller andauern. Er kugelte sich bei einem Zweikampf die rechte Schulter aus und erlitt einen Labrumeinriss. Der Rechtsaußen wird etwa ein halbes Jahr pausieren müssen.
11. August
Diskussriss bei Renninger
Den unter Handballern befürchteten Diskusriss hat Julian Renninger, Spieler von Eintracht Hagen, in seiner rechten Wurfhand erlitten – dies bestätigten die Ergebnisse eines MRT. Nun soll der Diskus mittels eines arthroskopischen Eingriffs geglättet werden.
10. August
Empor siegt im Schlussspurt
Handball-Zweitligist HC Empor Rostock ist beim vom Bad Doberaner SV organisierten 3. Ospa-Cup in der Stadthalle der Münsterstadt seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Im Finale setzte sich das Team von Trainer Aaron Ziercke im Schlussspurt gegen den eine Spielklasse tiefer angesiedelten 1. VfL Potsdam mit 31:29 (16:18) durch.
9. August
ASV: Sieg im letzten Test
Der vorletzte Test der Vorbereitung war zumindest vom Ergebnis her erfolgreich. Trotz unzähliger Ausfälle gewann der ASV Hamm-Westfalen am Samstag bei Kras Volendam mit 23:25 (10:16)
9. August
Ende der Vorbereitung
Der SV Henstedt-Ulzburg schließt mit dem Trainingslager im dänischen Viborg die heiße Phase der Saison-Vorbereitung ab. Die Frogs wollen nun regenerieren und freuen sich auf das Pokal-Duell mit dem SC Magdeburg.
30. Juli
ASV Hamm hält gut mit
Die Mannschaft des ASV Hamm-Westfalen macht gute Fortschritte. Gegen Erstligist TuS Nettelstedt-Lübbecke spielte der Zweitligist fast 45 Minuten auf Augenhöhe, dann schwanden zusehends die Kräfte und der ASV verlor seinen Turnierauftakt beim Sparkassencup in Korbach doch erwartungsgemäß mit 24:33 (12:13).
30. Juli
Springe feiert Erfolg im Testspiel
Mit einem 36:25 (21:11) Erfolg im Testspiel beim Drittligisten HSG Handball Lemgo II kehrten die Handballfreunde Springe am Mittwoch an den Deister zurück.
27. Juli
Springe testet gegen Championsleague-Teilnehmer
Die Springer Handball-Fans können sich auf einen weiteren sportlichen Leckerbissen in der Vorbereitung freuen. Am Donnerstag (06. August) erwarten die HF Springe ab 19.30 Uhr den Champions-League Teilnehmer HC Minaur Baia Mare.
27. Juli
Vertragsauflösung in Neuhausen
Die TV 1893 Neuhausen Handball-Bundesliga GmbH und Alexander Trost beenden Ihre Zusammenarbeit frühzeitig. Der Geschäftsführer scheidet zum Monatsende aus. Die Auflösung des Arbeitsvertrages erfolgte einvernehmlich. Über die Details der Einigung vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.